Start Blog Seite 674

Autoankauf Arnsberg:ohne Registrierung für Export verkaufen


Autoankauf Arnsberg:ohne Registrierung für Export verkaufen
Autoankauf Arnsberg:ohne Registrierung für Export verkaufen

Autoankauf Arnsberg:ohne Registrierung für Export verkaufen

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Die Autohäuser haben nämlich tatsächlich kein Interesse an den Gebrauchtwagen, ist ihr Geschäft schließlich der Handel mit Neuwagen und Jahreswagen. Anders sieht es beim Autoankauf Arnsberg aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da.

Autoankauf Motorschaden Arnsberg

Der Autoankauf Arnsberg bietet aus diesem Grunde nicht nur den Ankauf von PKW und LKW an, sondern auch den Ankauf von Unfallwagen jeder Art und jeden Zustands. Der Kunde profitiert somit einerseits von Kaufpreisen, die in einem realistischen Verhältnis zum Wert seines Gebrauchten stehen und ihn infolgedessen nicht übervorteilen. Andererseits hat er auch beim Kauf seines Neuwagens eine deutlich verbesserte Verhandlungsposition, da keine Inzahlungnahme die tatsächlichen Konditionen für den Kauf des Autos verwischen. Allein aufgrund dieses doppelten Nutzens lohnt es sich, wegen eines Gebrauchtwagen Ankaufs mit dem Autoankauf Arnsbergin Kontakt zu treten.

Autoankauf Arnsberg übliche unkomplizierte Abwicklung spricht für sich

Selbstverständlich für den Autoankauf Arnsberg ist die Barzahlung des vereinbarten Kaufpreises bei Vertragsabschluss, ebenso wie die bundesweite Abholung der Gebrauchtwagen. Jeder Ankauf von LKW und PKW erfolgt unkompliziert, schnell und seriös. Auch nicht fahrbereite Unfallwagen oder Kfz mit Getriebeschaden werden gerne angekauft und dem Export zugeführt. Aufgrund dieses Exports besteht Bedarf an allen Arten von gebrauchten Fahrzeugen vom leistungsstarken Transportfahrzeug bis hin zum sportlichen Zweisitzer. Der Hersteller spielt ebenso wenig eine Rolle wie die Art des Fahrzeugs und das Datum der Erstzulassung oder die bereits absolvierte Laufleistung. Nicht umsonst arbeitet der Gebrauchtwagen und Unfallwagen Ankauf mit Experten zusammen, die sich auf das gesamte Bundesgebiet verteilen und sich mit jeder Art von Fahrzeug auskennen. Möglich wird diese professionelle und schnelle Abwicklung außerdem deshalb, weil der Autoankauf Arnsberg über ein großes Netzwerk von leistungsstarken Partnern für seine Exportgeschäfte verfügt. Auf diese Weise kann ein hoher Bedarf an Gebrauchtwagen und ihre faire Bezahlung jederzeit garantiert werden.

Kurzzusammenfassung

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Anders sieht es beim Autoankauf Arnsberg aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da. Deshalb lohnt es sich, mit dem Autoankauf Arnsberg in Kontakt zu treten.

Pressekontakt: Automobile Gabriel

Autoankauf in Arnsberg

Abdul El-Lahib, Ceo
Automobile Gabriel.
www.Automobile-Gabriel.de

Nordring 79
44787 Bochum
NRW, Deutschland
0172/4806425.

Autoankauf Düsseldorf: Verkaufen Sie Ihr Auto sofort‎


Autoankauf Düsseldorf:Verkaufen Sie Ihr Auto sofort‎
Autoankauf Düsseldorf:Verkaufen Sie Ihr Auto sofort‎

Autoankauf Düsseldorf:Verkaufen Sie Ihr Auto sofort‎

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Die Autohäuser haben nämlich tatsächlich kein Interesse an den Gebrauchtwagen, ist ihr Geschäft schließlich der Handel mit Neuwagen und Jahreswagen. Anders sieht es beim Autoankauf Düsseldorf aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da.

Autoankauf Motorschaden Düsseldorf

Der Autoankauf Düsseldorf bietet aus diesem Grunde nicht nur den Ankauf von PKW und LKW an, sondern auch den Ankauf von Unfallwagen jeder Art und jeden Zustands. Der Kunde profitiert somit einerseits von Kaufpreisen, die in einem realistischen Verhältnis zum Wert seines Gebrauchten stehen und ihn infolgedessen nicht übervorteilen. Andererseits hat er auch beim Kauf seines Neuwagens eine deutlich verbesserte Verhandlungsposition, da keine Inzahlungnahme die tatsächlichen Konditionen für den Kauf des Autos verwischen. Allein aufgrund dieses doppelten Nutzens lohnt es sich, wegen eines Gebrauchtwagen Ankaufs mit dem Autoankauf Düsseldorf in Kontakt zu treten.

Autoankauf Düsseldorf übliche unkomplizierte Abwicklung spricht für sich

Selbstverständlich für den Autoankauf Düsseldorf ist die Barzahlung des vereinbarten Kaufpreises bei Vertragsabschluss, ebenso wie die bundesweite Abholung der Gebrauchtwagen. Jeder Ankauf von LKW und PKW erfolgt unkompliziert, schnell und seriös. Auch nicht fahrbereite Unfallwagen oder Kfz mit Getriebeschaden werden gerne angekauft und dem Export zugeführt. Aufgrund dieses Exports besteht Bedarf an allen Arten von gebrauchten Fahrzeugen vom leistungsstarken Transportfahrzeug bis hin zum sportlichen Zweisitzer. Der Hersteller spielt ebenso wenig eine Rolle wie die Art des Fahrzeugs und das Datum der Erstzulassung oder die bereits absolvierte Laufleistung. Nicht umsonst arbeitet der Gebrauchtwagen und Unfallwagen Ankauf mit Experten zusammen, die sich auf das gesamte Bundesgebiet verteilen und sich mit jeder Art von Fahrzeug auskennen. Möglich wird diese professionelle und schnelle Abwicklung außerdem deshalb, weil der Autoankauf Nordrhein-Westfalen über ein großes Netzwerk von leistungsstarken Partnern für seine Exportgeschäfte verfügt. Auf diese Weise kann ein hoher Bedarf an Gebrauchtwagen und ihre faire Bezahlung jederzeit garantiert werden.

Kurzzusammenfassung

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Anders sieht es beim Autoankauf Düsseldorf aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da. Deshalb lohnt es sich, mit dem Autoankauf Düsseldorf in Kontakt zu treten.

Pressekontakt: Automobile Gabriel

Autoankauf in Düsseldorf

Abdul El-Lahib, Ceo
Automobile Gabriel.
www.Automobile-Gabriel.de

Nordring 79
44787 Bochum
NRW, Deutschland
0172/4806425.

Autoankauf Nordrhein-Westfalen: Wir kaufen ihren Gebrauchtwagen zum Höchstpreis


Autoankauf Nordrhein-Westfalen: Wir kaufen ihren Gebrauchtwagen zum Höchstpreis
Autoankauf Nordrhein-Westfalen: Wir kaufen ihren Gebrauchtwagen zum Höchstpreis

Autoankauf Nordrhein-Westfalen: Wir kaufen ihren Gebrauchtwagen zum Höchstpreis

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Die Autohäuser haben nämlich tatsächlich kein Interesse an den Gebrauchtwagen, ist ihr Geschäft schließlich der Handel mit Neuwagen und Jahreswagen. Anders sieht es beim Autoankauf Nordrhein-Westfalen aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da.

Autoankauf Motorschaden Nordrhein-Westfalen

Der Autoankauf Nordrhein-Westfalen bietet aus diesem Grunde nicht nur den Ankauf von PKW und LKW an, sondern auch den Ankauf von Unfallwagen jeder Art und jeden Zustands. Der Kunde profitiert somit einerseits von Kaufpreisen, die in einem realistischen Verhältnis zum Wert seines Gebrauchten stehen und ihn infolgedessen nicht übervorteilen. Andererseits hat er auch beim Kauf seines Neuwagens eine deutlich verbesserte Verhandlungsposition, da keine Inzahlungnahme die tatsächlichen Konditionen für den Kauf des Autos verwischen. Allein aufgrund dieses doppelten Nutzens lohnt es sich, wegen eines Gebrauchtwagen Ankaufs mit dem Autoankauf Nordrhein-Westfalen in Kontakt zu treten.

Autoankauf Nordrhein-Westfalen übliche unkomplizierte Abwicklung spricht für sich

Selbstverständlich für den Autoankauf Nordrhein-Westfalen ist die Barzahlung des vereinbarten Kaufpreises bei Vertragsabschluss, ebenso wie die bundesweite Abholung der Gebrauchtwagen. Jeder Ankauf von LKW und PKW erfolgt unkompliziert, schnell und seriös. Auch nicht fahrbereite Unfallwagen oder Kfz mit Getriebeschaden werden gerne angekauft und dem Export zugeführt. Aufgrund dieses Exports besteht Bedarf an allen Arten von gebrauchten Fahrzeugen vom leistungsstarken Transportfahrzeug bis hin zum sportlichen Zweisitzer. Der Hersteller spielt ebenso wenig eine Rolle wie die Art des Fahrzeugs und das Datum der Erstzulassung oder die bereits absolvierte Laufleistung. Nicht umsonst arbeitet der Gebrauchtwagen und Unfallwagen Ankauf mit Experten zusammen, die sich auf das gesamte Bundesgebiet verteilen und sich mit jeder Art von Fahrzeug auskennen. Möglich wird diese professionelle und schnelle Abwicklung außerdem deshalb, weil der Autoankauf Nordrhein-Westfalen über ein großes Netzwerk von leistungsstarken Partnern für seine Exportgeschäfte verfügt. Auf diese Weise kann ein hoher Bedarf an Gebrauchtwagen und ihre faire Bezahlung jederzeit garantiert werden.

Kurzzusammenfassung

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Anders sieht es beim Autoankauf Nordrhein-Westfalen aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da. Deshalb lohnt es sich, mit dem Autoankauf Nordrhein-Westfalen in Kontakt zu treten.

Pressekontakt: Automobile Gabriel

Autoankauf in Nordrhein-Westfalen

Abdul El-Lahib, Ceo
Automobile Gabriel.
www.Automobile-Gabriel.de

Nordring 79
44787 Bochum
NRW, Deutschland
0172/4806425.

Autoankauf Köln – Seriöser Gebrauchtwagenankauf in Köln

0

Seriöser Gebrauchtwagenankauf in Köln
Seriöser Gebrauchtwagenankauf in Köln

In der Grenzstadt Köln wird Autobesitzern jetzt der Verkauf ihres Autos denkbar leicht gemacht: kein stundenlanges Stehen und Feilschen auf dem lokalen Automarkt ist mehr nötig, keine aufwändig gestalteten Kleinanzeigen mit Fotos und langatmigen Beschreibungen im Internet oder keine teueren Kleinanzeigen in der Regionalpresse sind mehr nötig, um sein gebrauchtes Auto zu einem guten Preis zu verkaufen.

Autoankauf-Köln bietet Höchstpreise für jedes gebrauchte Fahrzeug – egal, ob das KFZ beschädigt, fahruntüchtig oder in einem tadellosen Zustand ist. Auch ist eine gültige TÜV-Plakette keineswegs Bedingung für einen Ankauf des gebrauchten Autos durch Autoankauf-Köln; es wird jedes Auto unabhängig vom Zustand angekauft.

Mit über 20 Jahren an Erfahrung im Autoankauf bietet Autoankauf-köln die besten Konditionen für den Verkäufer mit Bestpreisen, die gezahlt werden sowie kostenloser Abholung und Abmeldung des Fahrzeuges.

Nicht nur defekte Autos werden angekauft

Autoankauf-Köln kauft auch gute und gepflegte gebrauchte Auto zu absouten Höchstpreisen. So stellt sich zum Beispiel bei Neukauf eines Auto dem Autobesitzer oft die Frage, ob er seinen alten PKW in Zahlung gibt beim Neuwagenhändler. Jedoch verrechnen die Neuwagenhändler oft zuwenig für die in Zahlung gegebenen gebrauchten Fahrzeuge und ohne eine Inzahlungnahme wäre meist ein wesentlich höhere Rabatt für den Neuwagen aushandelbar. So zieht der Autobesitzer bei einem Überlassen seines Fahrzeuges an den Neuwagenhändler viel zu oft den kürzeren und hätte mehr für seinen Gebrauchtwagen erzielt, wenn er ihn an Autoankauf-Unna verkauft hätte.
Denn Autoankauf-Unna zahlt auch für intakte und gut erhaltene Fahrzeuge einen absoluten Markthöchstpreis, so dass man sich später nicht grämen braucht, dass der Neufahrzeug-Händler einen zu niedrigen Wert in Ansatz gebracht hat.

Unschlagbarer Service

Des weiteren bietet Autoankauf dem Verkäufer einen unschlagbaren Service, indem das gebrauchte Auto per Tieflader kostenfrei abgeholt wird und auf Wunsch auch die Abmeldung mitsamt der Kosten übernommen werden. Selbstverständlich wird der vereinbarte Preis für das gebrauchte Auto an Ort und Stelle in bar geleistet. Warum soll man also lange Zeit und viel Geld auf Automärkten oder über Inserate vergeuden, wenn Autoankauf-Köln mit derart günstigen Konditionen lockt?

Wirkaufenwagen.de
Othman Dib
Werve Mark 137
DE-59174 Kamen
Germany

Telefon0162 38 2 38 38»
E-Mailinfo@wirkaufenwagen.de

Web Site : www.WirkaufenWagen.de

In Krefeld gibt es eine lange Tradition der Schrottabholung


In Krefeld gibt es eine lange Tradition der Schrottabholung
In Krefeld gibt es eine lange Tradition der Schrottabholung

Damals wie heute verhinderten Schrotthändler eine sinnlose Materialverschwendung

Bereits in der Steinzeit war der Mensch darauf bedacht, seine Ressourcen optimal zu verwenden. Damals bedeutete dies vor allem, dass von einem erlegten Tier nicht nur das Fleisch verwendet wurde, sondern unter anderem auch seine Knochen für den Hausbau, der Pelz für wärmende Kleidung und das Leder für Bänder und Schuhe. Später übernahmen dann die sogenannten Klüngelskerle „das Geschäft“ und sammelten neben Stoffen – oft im Tausch für andere Dinge – Knochen für Seife, Leim und Porzellan. Heutzutage liegt das Hauptaugenmerk der Schrotthändler auf Altmetallen. So ist es auch bei der Schrottabholung Krefeld, die den Schrott kostenlos von ihren Kunden –Privatkunden oder Unternehmen – abholt.

Die Schrottabholung Krefeld holt Schrott kostenlos ab – und kauft größere Mengen an

Die für ihre Kunden kostenlose Abholung des Schrotts ist für die Schrottabholung Krefeld selbstverständlich. Doch bietet sie noch einen weiteren Service: den Schrottankauf. Sind nämlich beim Kunden größere Mengen an Schrott vorhanden, so sind sie für den Schrotthändler so interessant, dass er dafür gern die tagesaktuellen Werte zahlt. Doch worin genau besteht sein Interesse? Heutzutage liegt der Fokus der Schrotthändler und so auch der Schrottabholung Krefeld auf Metallschrott. Dieser enthält zahlreiche primäre und sekundäre Rohstoffe, die auf dem weltweiten Rohmaterial-Markt begehrt sind. Dies liegt zum einen auf dem Umweltgedanken, denn einige Materialien können nur mit äußerst umweltschädigenden Methoden gewonnen werden beziehungsweise verschlingen beim Gewinnungsprozess gewaltige Mengen an Ressourcen unterschiedlicher Art. Zum anderen ist auch die Endlichkeit der Materialien auf der Erde ein Grund dafür, dass es ganz einfach eine Frage der Vernunft ist, Metalle und andere wertvolle Bestandteile von Schrott einer neuerlichen Verwendung zuzuführen. All diese Stoffe sind deshalb auf dem weltweiten Rohstoffmarkt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, für den täglich entsprechende Kurse festgelegt werden. Aus diesem Grund ist die Schrottabholung Krefeld ihrerseits ebenfalls in der Lage und bereit, den Schrott ihrer Kunden anzukaufen. Hierzu genügt eine unverbindliche Kontaktaufnahme, bei der der Schrotthändler seinen Kunden in Krefeld und dem Umland bereits ein konkretes Angebot unterbreiten kann. Ist der Kunde mit diesem Angebot einverstanden, kann der Schrott umgehend abgeholt und einem effektiven Recycling zugeführt werden.

Kurzzusammenfassung

Bereits in der Steinzeit war der Mensch darauf bedacht, seine Ressourcen optimal zu verwenden. Später übernahmen dann die sogenannten Klüngelskerle „das Geschäft“ und sammelten neben Stoffen auch Knochen. Heutzutage liegt das Hauptaugenmerk der Schrotthändler auf Altmetallen. So ist es auch bei der Schrottabholung Krefeld, die den Schrott kostenlos von ihren Kunden – seien es Privatkunden oder Unternehmen – abholt. Doch bietet sie noch einen weiteren Service: den Schrottankauf.

Pressekontakt:

Schrottankauf Bochum
Issam EL-Lahib
Hochstr. 28
44866 Bochum
www.schrotthaendler-plus.de
info@schrotthaendler-plus.de

Ab sofort bestellbar: der neue PEUGEOT 208 und e-208

0

Ab sofort bestellbar: der neue PEUGEOT 208 und e-208
Mit seinem sportlichen Design fällt der neue PEUGEOT 208 im Segment der Kleinwagen deutlich auf. // Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Peugeot Deutschland GmbH”. Weitere Texte über ots und www.presseportal.de/nr/6984 Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6984 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Peugeot Deutschland GmbH”

Köln (ots)

 - Kleinwagen PEUGEOT 208 und e-208: Bestellöffnung am 17. Juni 2019 - Sportliches Design, angelehnt an Coupé-Limousine PEUGEOT 508 - Hoher Komfort und sichere Fahrt dank modernster Fahrerassistenzsysteme - In drei Motorisierungen erhältlich: Benziner, Diesel und Elektro

Ab sofort sind der neue Kleinwagen PEUGEOT 208 und seine vollelektrische Variante PEUGEOT e-208 bei allen PEUGEOT Händlern und Niederlassungen in Deutschland bestellbar. Mit sportlich-markantem Design, einer Vielzahl an modernen Fahrerassistenzsystemen und der Auswahl an Ben-zin-, Diesel- und Elektromotoren, versprechen die neuen Modelle der Löwenmarke viel Flexibilität. Der neue PEUGEOT 208 ist ab 15.490 Euro UVP erhältlich, die Elektro-Variante PEUGEOT e-208 gibt es zum Einstiegspreis von 30.450 Euro UVP. Die Auslieferungen starten ab Ende des Jahres 2019.

Steffen Raschig, Geschäftsführer von PEUGEOT Deutschland: “Mit dem neuen PEUGEOT 208 und PEUGEOT e-208 stellen wir die Weichen auf nachhaltige Technologien der Zukunft. So ist das Modell nicht nur als Benziner- und Diesel-, sondern auch als Elektrovariante verfügbar. Damit können unsere Kunden ihren PEUGEOT 208 mit dem Motor ausstatten, der zu ihrem Lebensstil passt.”

Dynamische Optik

Das markante Außendesign des neuen PEUGEOT 208 ist angelehnt an die sportliche Coupé-Limousine PEUGEOT 508. Mit seiner klaren Linienführung, der nach hinten versetzten Windschutzscheibe und der abgeschrägten Heckscheibe besitzt der Kleinwagen einen dynamischen Auftritt. Dieser wird dadurch verstärkt, dass der neue PEUGEOT 208 neun Zentimeter länger und drei Zentimeter tiefer ist als sein Vorgänger aus dem Jahr 2012. Noch ausdrucksstärker wirkt die Silhouette des Automobils in den Ausstattungslinien GT-Line bei den Verbrennungsmotoren und ab der Einstiegsvariante Active beim Elektromotor. Diese warten mit Radkästen in schwarzem Klavierlack auf. Zudem überzeugen die Ausstattungslinien GT-Line und GT mit exklusiven Full-LED-Scheinwerfern.

Zusätzlich zu den Standard-Karosserielackierungen und dem optionalen Dach in der Farbe Black Diamond bietet die Löwenmarke drei Spezialfarben für den neuen PEUGEOT 208 an: Faro-Gelb-Metallic (Serie ohne Aufpreis), Vertigo-Blau mit echter Perlmuttlackierung und Elixir-Rot mit Dreischichtlackierung und Perlmutteffekt.

Der elektrische PEUGEOT e-208 hebt sich in den Details optisch leicht von den anderen Motorisierungen ab: So schmücken Applikationen in Karosseriefarbe den Kühlergrill, die bei den anderen Motorisierungen in Chrom vorhanden sind. Zudem ändert das Löwenemblem je nach Blickwinkel seine Schattierung. Ein weiteres Merkmal ist der Schriftzug “e208” am Heck und das Emblem “e” an der C-Säule.

Umfangreiche Ausstattung und viele Fahrerassistenzsysteme

Der neue PEUGEOT 208 ist mit dem PEUGEOT i-Cockpit® der jüngsten Generation ausgestattet. Durch das kompakte Lenkrad, das ab Allure serienmäßige digitale Kombiinstrument und den je nach Ausstattungsvariante 5 Zoll (12,7 cm), 7 Zoll (17,8 cm) oder 10 Zoll (25,4 cm) großen Touchscreen befinden sich alle Informationen im natürlichen Blickfeld des Fahrers. Für eine angenehme und sichere Fahrt sorgen die teils optionalen Fahrerassistenzsysteme wie der aktive Spurhalteassistent oder der automatische Geschwindigkeitsregler ACC. Praktisch für die Stadt sind die Verkehrsschilderkennung sowie der Toterwinkelassistent.

Überdies verfügt der neue PEUGEOT 208 bereits ab dem Einstiegsniveau Like über einen Müdigkeitswarner, eine Verkehrsschilderkennung, den Notbremsassistenten Active Safety Brake, eine manuelle Klimaanlage sowie eine Audioanlage. Mit dieser umfangreichen Ausstattung ist die Einstiegsvariante des Automobils außergewöhnlich im Segment der Kleinwagen.

Der neue PEUGEOT e-208, der ab dem Einstiegsniveau Active verfügbar ist, überzeugt mit diesen und zusätzlichen Fahrerassistenzsystemen. Der automatische Notbremsassistent Active Safety Brake Plus sorgt für noch mehr Sicherheit: Er erkennt Fahrzeuge, Fußgänger und Fahrradfahrer bei Tag und Nacht. Zusätzlich unterstützt die PEUGEOT Connect Box mit den kostenlosen Telematikdiensten PEUGEOT Connect SOS sowie PEUGEOT Connect Assistance. Im Fall eines Aufpralls gibt der PEUGEOT e-208 sofort einen Notruf an die rund um die Uhr erreichbare PEUGEOT Connect SOS Notrufzentrale ab. Bei Pannen reicht ein Knopfdruck auf die Löwentaste, um PEUGEOT Assistance für Hilfe zu kontaktieren. Komfortabel wird die Fahrt zudem mit der Klimaautomatik inklusive Aktivkohlefilter, dem schlüssellosen Startsystem und dem Regensensor, der bei schlechtem Wetter automatisch die Scheibenwischer einstellt. Die Mittelarmlehne vorn bietet zudem eine Ablage für den rechten Arm und schützt vor Ermüdung beim Fahren. Mit der elektrischen Feststellbremse lässt sich der Kleinwagen in jeder Steigung mühelos fixieren.

Vielseitige Versionen

Erhältlich ist der neue PEUGEOT 208 in fünf Ausstattungslinien: Like, Active, Allure, GT Line und GT. Dabei ist die Variante GT exklusiv dem PEUGEOT e-208 und die Version Like ausschließlich den Verbrennungsmotoren vorbehalten.

Motorisierungen gemacht für jeden Lebensstil

Der neue PEUGEOT 208 wird als Benziner, Diesel und als vollelektrische Version angeboten. Dabei sind mehrere Leistungsstufen beim Benzinmotor erhältlich:

 - 1.2 l PureTech mit 75 PS (55 kW) (Kraftstoffverbrauch l/100 km 4,11 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km kombiniert 941) - 1.2 l PureTech mit 101 PS (74 kW) und Sechsganggetriebe (Kraftstoffverbrauch l/100 km 4,41;3 - 4,21;2 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km kombiniert 1001;3 - 971;2) - 1.2 l PureTech mit 101 PS (74 kW) mit 8-Stufen-Automatikgetriebe EAT8 (Kraftstoffverbrauch l/100 km 4,51;3 - 4,31;2 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km kombiniert 1021;3 - 991;2) - 1.2 l PureTech mit 131 PS (96 kW) mit 8-Stufen-Automatikgetriebe EAT8 (Kraftstoffverbrauch l/100 km 4,51;3 - 4,41;2 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km kombiniert 1071;3 - 1031;2).

Der Dieselversion steht der folgende Motor zur Verfügung:

 - 1.5 l BlueHDi Motor mit 102 PS (75 kW) (Kraftstoffverbrauch l/100 km 3,41;5 - 3,21;4 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km kombiniert 891;5 - 851;4).

In der elektrischen Variante ist der PEUGEOT e-208 mit folgendem Motor ausgestattet:

 - Elektromotor mit 136 PS (100 kW) (Energieverbrauch in kWh/100 km bis zu 16,96 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km kombiniert 06.

Alle im neuen PEUGEOT 208 verbauten Benzinmotoren erfüllen bereits die strenge Abgasnorm 6d, während der Dieselmotor die Norm 6d-TEMP erfüllt. Damit sorgen die Verbrennungsmotoren für einen effizienten Verbrauch und niedrige Emissionen.

Der im PEUGEOT e-208 erhältliche Elektromotor mit 100 Kilowatt (136 PS) entwickelt vom Stand aus ein maximales Drehmoment von 260 Nm und ermöglicht damit seinen Passagieren eine geräuscharme sowie vibrationslose Reise. Er besitzt drei Fahrmodi: Mit dem Eco-Modus wird eine optimierte Reichweite erzielt, der Standard-Modus ist ideal für den Alltag und im Sport-Modus beschleunigt der neue PEUGEOT e-208 von 0 auf 100 km/h in 8,1 Sekunden.

Mit der großen Batterie von 50 kWh Kapazität erreicht der Stromer nach WLTP (Worldwide harmonized Light verhicles Test Procedure) eine Reichweite von bis zu 340 Kilometern.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den neuen PEUGEOT e-208 problemlos im Alltag zu laden: Die Batterie kann an einer Haushaltssteckdose oder an einer verstärkten Steckdose des Typs Green Up[TM] Legrand® aufgeladen werden. Ein Ladekabel ist in der Ausstattung enthalten. Eine weitere Möglichkeit ist die Aufladung über eine Heimladestation, eine sogenannte Wallbox. Der neue PEUGEOT e-208 besitzt einen für das Kleinwagensegment außergewöhnlichen dreiphasigen Ladeanschluss mit 11 kW. Dadurch dauert das Laden über die Wallbox lediglich fünf Stunden und fünfzehn Minuten. Zusätzlich lässt sich der PEUGEOT e-208 an öffentlichen Ladestationen mit bis zu 100 kW-Ladesäulen anschließen, in nur 30 Minuten ist die Batterie bis zu 80 Prozent geladen.

Interessenten können ihren PEUGEOT 208 und e-208 ab sofort unter https://www.peugeot.de/modelle/alle-modelle/neuer-peugeot-208.html konfigurieren.

1 Die Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten “Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure” (WLTP) ermittelt. Aufgrund der realistischeren Prüfbedingungen fallen diese häufig höher aus als die nach NEFZ gemessenen Werte. Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden hier die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen. Die Werte der genannten Motoren sind vorläufige Daten vorbehaltlich der abschließenden Homologation. Bitte beachten Sie, dass für die Bemessung von Steuern und ggf. anderen fahrzeugbezogenen Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Vertragspartner, um die individuellen CO2-Emissionen nach WLTP für Ihr Fahrzeug zu erfahren, die für Ihre Kfz-Steuer herangezogen werden.

2 Werte wurden je nach Reifengröße der Kraftstoffeffizienzklasse A ermittelt.

3 Werte wurden je nach Reifengröße der Kraftstoffeffizienzklasse C ermittelt.

4 Werte wurden mit 16″ oder 17″-Reifen der Kraftstoffeffizienzklasse A ermittelt.

5 Werte wurden mit 17″-Reifen der Kraftstoffeffizienzklasse C ermittelt.

6 Die Energieverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten “Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure” (WLTP) ermittelt (vorbehaltlich der abschließenden Homologation).

Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.

PRESSEKONTAKT:

Silke Rosskothen
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02203/29 72-1419
Mail: silke.rosskothen@peugeot.com

Original-Content von: Peugeot Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

GTÜ testet Polsterreiniger fürs Auto: Schaum aus der Dose

0

GTÜ testet Polsterreiniger fürs Auto: Schaum aus der Dose
GTÜ-Test Polsterreiniger 06/2019: Tabelle der Testergebnisse · Veröffentlichung honorarfrei · bei Veröffentlichung Beleg/Link an die GTÜ erbeten. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/36262 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH/Kröner/GTÜ”

Stuttgart (ots)

Ferienzeit – Stauzeit – Fleckenzeit: Während Papi auf der Urlaubsfahrt schwitzend am Steuer sitzt und die Nerven blank liegen, spielen und speisen die Kids auf der Rückbank und funktionieren das Auto zum Schnellrestaurant um. Da geht dann schnell mal was daneben und Cola, Kakao, Schokolade oder Ketchup sorgen für nachhaltige Flecken auf den Sitzen. Hier hilft dann meist nur ein guter Polsterreiniger, damit die Essenspuren nicht zum unauslöschlichen Dauerärgernis werden.

Klarer Testsieger: der Polsterreiniger A1

Die Sachverständigenorganisation GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat gemeinsam mit Auto Bild in einem Praxistest die Probe aufs Exempel gemacht und zehn gängige Polsterreiniger verglichen. Klarer Sieger mit dem Prädikat “sehr empfehlenswert” ist der A1 Polster-/Alcantara-Reiniger Pro von Dr. Wack (12,99 EUR), der die Schmutzarten am besten packt und sich am besten verarbeiten lässt (siehe Ergebnistabelle). Auf Platz zwei der “empfehlenswerte” Sonax Xtreme Polster- & Alcantara-Reiniger (11,19 EUR), dicht gefolgt vom Preis-/Leistungssieger Vanish Gold Multi Textil (4,69 EUR), einem Haushaltsreiniger, der wenig kostet, gründlich putzt und damit den dritten Platz in der Gesamtbewertung belegt. Auf den weiteren Plätzen die ebenfalls “empfehlenswerten” Polsterreiniger von Liqui Moly (6,98 EUR) und ArmorAll (7,59 EUR). Mit dem GTÜ-Urteil “bedingt empfehlenswert” schneiden die Schaumreiniger von Nigrin (5,49 EUR), Clean Extreme (17,75 EUR), Koch Chemie (16,90 EUR) und Meguiar’s (10,99 EUR) ab. Das teuerste Produkt im Test ist das Schlechteste, sowohl bei der Reinigungsleistung als auch bei der Anwendung: Swissvax Fabric Textilreiniger Konzentrat ist mit 39 Euro extrem teuer und landet somit “nicht empfehlenswert” auf dem letzten Platz.

Entscheidend für den Test sind identische Reinigungsbedingungen für alle Produkte. Die finden sich nicht auf unterschiedlich und ungleichmäßig verschmutzten Autositzen, sondern auf speziellen Fleckenpanels mit acht unterschiedlichen Testschmutz-Textilstücken (siehe “So hat die GTÜ getestet”). Die Textilstücke sind mit verschiedenen Schmutzarten gleichmäßig intensiv verschmutzt: Kaffee, Dressing, Pigment/Öl/Milch, Olivenöl/Ruß, Kakao, Haferbrei/Schokolade und Eigelb/Pigment.

Große Unterschiede bei Reinigungsleistung und Sprühverhalten

Die großen Unterschiede der einzelnen Reiniger liegen neben der Reinigungsleistung vor allem beim Sprühverhalten. Damit der Reiniger seine Wirkung überhaupt entfalten kann, muss er erst raus aus seiner Dose oder Flasche.

Die Sprühflasche von Swissvax beispielsweise versprüht weder einen Strahl noch einen nutzbaren Schaum, sondern nur ringförmigen, feinen Nebel. Für die Polsterreinigung absolut ungeeignet. Die Flasche hat zudem eine derart eigenwillige Form, dass es beim Sprühen auf den eigenen Zeigefinger tropft. Von Schaum auf Knopfdruck kann keine Rede sein, denn in der Flasche befindet sich kein anwendungsfertiges Produkt. Für 39 Euro erwirbt man ein Konzentrat, das mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser (!) im Verhältnis 1:3 gemischt werden muss. Spätestens dann schäumt die Sprühflasche – die übrigens zwölf Euro extra kostet – über. Auch im Reinigungskapitel erreichte Swissvax nur 72 Punkte – weniger als alle anderen.

Wie eine Sprühflasche aussehen muss, zeigt Koch Chemie, als einzige mit verstellbarem Sprühkopf und somit perfekt anpassbar. Wie Swissvax ist auch Koch Chemie noch mit Wasser (ohne Kohlensäure) zu verdünnen, aber es ergeben sich auch mindestens sechs Liter Reiniger-Flüssigkeit und somit der günstigste Preis pro Liter (2,82 Euro). Leider mit Schwächen bei der Reinigungsleistung und so nur auf Platz acht. Sowohl bei der Reinigungsleistung als auch bei der Anwendung voll punkten kann nur der A1-Reiniger: Er packt vier von acht Schmutzarten am besten, sein Sprühbild ist zudem kompakt – sehr gut für eine punktuelle Bearbeitung zur Fleckenbeseitigung.

So hat die GTÜ getestet

Das Wichtigste für einen Reiniger-Vergleich: der Testschmutz! Um identische Bedingungen für jedes Produkt zu schaffen, kleckern wir nicht selbst auf die Autositze, sondern bestellen bei der Firma CFT Fleckenpanels. CFT (Center for Testmaterials) ist spezialisiert auf Materialien, mit denen sich die Reinigungsleistung ermitteln lässt. Auf den Tafeln sind acht Textilstücke aufgenäht. Die zehn Mal zehn Zentimeter großen Textilstücke sind maschinell gleichmäßig mit den verschiedenen Schmutzarten verunreinigt. Die Fleckenpanels kommen verschweißt ins Fachlabor, in dem die GTÜ gemeinsam mit Auto Bild testet. Zwei ausgebaute Autositze dienen uns dazu, die Handhabung zu prüfen und ob die Reiniger Flecken hinterlassen. Die eigentliche Reinigungsleistung aber wird von uns anhand der Panels ermittelt. Vor dem Reinigen messen wir auf den Textilstücken den Weißgrad mit einem speziellen Gerät. Nach der Reinigung messen wir den Weißgrad auf den Textilstücken erneut – der Differenzwert zeigt dann, wie stark die Reinigungswirkung von jedem Produkt auf den jeweiligen Schmutzarten ist.

Pressekontakt:

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Frank Reichert · Leiter Unternehmenskommunikation
Fon: 0711 97676-620 · Fax: 0711 97676-609
E-Mail: frank.reichert@gtue.de · http://presse.gtue.de

Original-Content von: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH, übermittelt durch news aktuell

GTÜ-Test Polsterreiniger 06/2019: Tabelle der Testergebnisse · Veröffentlichung honorarfrei · bei Veröffentlichung Beleg/Link an die GTÜ erbeten. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/36262 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH/Kröner/GTÜ”

Der Schrottankauf Bochum überzeugt mit ehrlichen Preisen und Verantwortung beim Recycling des Schrotts


Der Schrottankauf Bochum überzeugt mit ehrlichen Preisen und Verantwortung beim Recycling des Schrotts
Der Schrottankauf Bochum überzeugt mit ehrlichen Preisen und Verantwortung beim Recycling des Schrotts

Dank seiner jahrelangen, zuverlässigen Tätigkeit konnte sich der Bochumer Schrotthändler einen hervorragenden Ruf in der Branche erwerben

Der Schrottankauf Bochum macht es seinen Kunden leicht, sperrigen und platzbindenden Schrott loszuwerden und damit auch noch Geld zu verdienen. Dieser muss lediglich zum Telefon greifen und unter Nennung des ungefähren Schrottumfangs einen Termin mit dem Schrotthändler vereinbaren. Am vereinbarten Tag fährt dieser dann zum Werksgelände oder Privatgrundstück des Kunden, um den Schrott in Augenschein zu nehmen, den vereinbarten Kaufpreis bar zu bezahlen und anschließend abzutransportieren. Selbst größere Anlagen werden vom Schrottankauf Bochum fachmännisch demontiert, um im Anschluss daran abtransportiert werden zu können. Deshalb müssen sich auch Kunden mit fest installierten Anlagen nicht scheuen, Kontakt zum Schrotthändler in Bochum aufzunehmen, denn er findet für jedes Problem eine Lösung, die seine Kunden zufrieden zurücklässt. Viele Jahre Tätigkeit in diesem Geschäftsfeld leisten einen wichtigen Beitrag, um allen Problemen, die beim Schrottankauf entstehen mögen, bereits begegnet zu sein und deshalb zu wissen, wie damit umzugehen ist.

Worin besteht das Interesse am Schrott und was geschieht nach der Abholung?

Der Wert von Schrott ist oftmals auf den ersten Blick nicht erkennbar. Immerhin ist die Funktionalität der Altgeräte und sonstigen Materialien nicht mehr gegeben oder auf einem lange überholten Niveau. Dennoch ist das Interesse, Schrott anzukaufen, groß. Das liegt vor allem daran, dass er neben den giftigen und gesundheitsschädlichen Bestandteilen, die ebenfalls ein professionelles Vorgehen erforderlich machen, viele Rohstoffe und Sekundärrohstoffe enthält. Gerade die Rohstoffe finden sich in der Gesamtheit betrachtet in Altgeräten in einer höheren Konzentration als es in einem Vorkommen in der Natur möglich ist. Darüber hinaus sind viele dieser Rohstoffe nicht unbegrenzt auf unserer Erde vorhanden, bei vielen ist eine Erschöpfung der natürlichen Vorkommen bereits bald erreicht. Da ist es wenig sinnvoll, auf der einen Seite Altgeräte, die viele dieser wertvollen Materialien enthalten, ungenutzt verrotten zu lassen und auf der anderen Seite quasi dabei zuzusehen, dass die natürlichen Ressourcen erschöpft werden. Hinzu kommt, dass zahlreiche Sekundärrohstoffe bei ihrer Neugewinnung wesentlich teuer sind als bei ihrem Recycling. Somit ist das Geschäftsfeld des Schrottankaufs Bochum eine Tätigkeit, von der Käufer, Verkäufer und die Umwelt gleichermaßen profitieren.

Kurzzusammenfassung

Der Schrottankauf Bochum macht es seinen Kunden leicht, sperrigen und platzbindenden Schrott loszuwerden und damit auch noch Geld zu verdienen. Er muss lediglich zum Telefon greifen und unter Nennung des ungefähren Schrottumfangs einen Termin mit dem Schrotthändler vereinbaren. Am vereinbarten Tag fährt dieser dann zum Kunden, um den für den Schrott vereinbarten Kaufpreis bar zu bezahlen und anschließend abzutransportieren.

Pressekontakt: Schrottankauf Bochum
Issam EL-Lahib
Hochstr. 28
44866 Bochum
www.schrotthaendler-plus.de
info@schrotthaendler-plus.de

Autoankauf Hannover: Ihr Nr.1 Autoankauf vor Ort

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Die Autohäuser haben nämlich tatsächlich kein Interesse an den Gebrauchtwagen, ist ihr Geschäft schließlich der Handel mit Neuwagen und Jahreswagen. Anders sieht es beim Autoankauf Hannover aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da.

Der Autoankauf Hannover bietet aus diesem Grunde nicht nur den Ankauf von PKW und LKW an, sondern auch den Ankauf von Unfallwagen jeder Art und jeden Zustands. Der Kunde profitiert somit einerseits von Kaufpreisen, die in einem realistischen Verhältnis zum Wert seines Gebrauchten stehen und ihn infolgedessen nicht übervorteilen. Andererseits hat er auch beim Kauf seines Neuwagens eine deutlich verbesserte Verhandlungsposition, da keine Inzahlungnahme die tatsächlichen Konditionen für den Kauf des Autos verwischen. Allein aufgrund dieses doppelten Nutzens lohnt es sich, wegen eines Gebrauchtwagen Ankaufs mit dem Autoankauf Hannover in Kontakt zu treten.

Die beim Autoankauf Hannover übliche unkomplizierte Abwicklung spricht für sich

Selbstverständlich für den Autoankauf Hannover ist die Barzahlung des vereinbarten Kaufpreises bei Vertragsabschluss, ebenso wie die bundesweite Abholung der Gebrauchtwagen. Jeder Ankauf von LKW und PKW erfolgt unkompliziert, schnell und seriös. Auch nicht fahrbereite Unfallwagen oder Kfz mit Getriebeschaden werden gerne angekauft und dem Export zugeführt. Aufgrund dieses Exports besteht Bedarf an allen Arten von gebrauchten Fahrzeugen vom leistungsstarken Transportfahrzeug bis hin zum sportlichen Zweisitzer. Der Hersteller spielt ebenso wenig eine Rolle wie die Art des Fahrzeugs und das Datum der Erstzulassung oder die bereits absolvierte Laufleistung.

Nicht umsonst arbeitet der Gebrauchtwagen und Unfallwagen Ankauf mit Experten zusammen, die sich auf das gesamte Bundesgebiet verteilen und sich mit jeder Art von Fahrzeug auskennen. Möglich wird diese professionelle und schnelle Abwicklung außerdem deshalb, weil der Autoankauf Hannover über ein großes Netzwerk von leistungsstarken Partnern für seine Exportgeschäfte verfügt. Auf diese Weise kann ein hoher Bedarf an Gebrauchtwagen und ihre faire Bezahlung jederzeit garantiert werden.

Kurzzusammenfassung

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Anders sieht es beim Autoankauf Hannover aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da. Deshalb lohnt es sich, mit dem Autoankauf Hannover in Kontakt zu treten.

Pressekontakt: Automobile Gabriel

Autoankauf in Hannover

Abdul El-Lahib, Ceo
Automobile Gabriel.
www.Automobile-Gabriel.de

Nordring 79
44787 Bochum
NRW, Deutschland
0172/4806425.

Autoankauf Niedersachsen: Bestpreise für Ihren Gebrauchtwagen

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Die Autohäuser haben nämlich tatsächlich kein Interesse an den Gebrauchtwagen, ist ihr Geschäft schließlich der Handel mit Neuwagen und Jahreswagen. Anders sieht es beim Autoankauf Niedersachsen aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da.

Der Autoankauf Niedersachsen bietet aus diesem Grunde nicht nur den Ankauf von PKW und LKW an, sondern auch den Ankauf von Unfallwagen jeder Art und jeden Zustands. Der Kunde profitiert somit einerseits von Kaufpreisen, die in einem realistischen Verhältnis zum Wert seines Gebrauchten stehen und ihn infolgedessen nicht übervorteilen. Andererseits hat er auch beim Kauf seines Neuwagens eine deutlich verbesserte Verhandlungsposition, da keine Inzahlungnahme die tatsächlichen Konditionen für den Kauf des Autos verwischen. Allein aufgrund dieses doppelten Nutzens lohnt es sich, wegen eines Gebrauchtwagen Ankaufs mit dem Autoankauf Niedersachsen in Kontakt zu treten.

Die beim Autoankauf Niedersachsen übliche unkomplizierte Abwicklung spricht für sich

Selbstverständlich für den Autoankauf Niedersachsen ist die Barzahlung des vereinbarten Kaufpreises bei Vertragsabschluss, ebenso wie die bundesweite Abholung der Gebrauchtwagen. Jeder Ankauf von LKW und PKW erfolgt unkompliziert, schnell und seriös. Auch nicht fahrbereite Unfallwagen oder Kfz mit Getriebeschaden werden gerne angekauft und dem Export zugeführt. Aufgrund dieses Exports besteht Bedarf an allen Arten von gebrauchten Fahrzeugen vom leistungsstarken Transportfahrzeug bis hin zum sportlichen Zweisitzer. Der Hersteller spielt ebenso wenig eine Rolle wie die Art des Fahrzeugs und das Datum der Erstzulassung oder die bereits absolvierte Laufleistung.

Nicht umsonst arbeitet der Gebrauchtwagen und Unfallwagen Ankauf mit Experten zusammen, die sich auf das gesamte Bundesgebiet verteilen und sich mit jeder Art von Fahrzeug auskennen. Möglich wird diese professionelle und schnelle Abwicklung außerdem deshalb, weil der Autoankauf Niedersachsen über ein großes Netzwerk von leistungsstarken Partnern für seine Exportgeschäfte verfügt. Auf diese Weise kann ein hoher Bedarf an Gebrauchtwagen und ihre faire Bezahlung jederzeit garantiert werden.

Kurzzusammenfassung

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Anders sieht es beim Autoankauf Niedersachsen aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da. Deshalb lohnt es sich, mit dem Autoankauf Niedersachsen in Kontakt zu treten.

Pressekontakt: Automobile Gabriel

Autoankauf in Niedersachsen

Abdul El-Lahib, Ceo
Automobile Gabriel.
www.Automobile-Gabriel.de

Nordring 79
44787 Bochum
NRW, Deutschland
0172/4806425.

Autostudie 2019 der TARGOBANK liefert breites Stimmungsbild


Autostudie 2019 der TARGOBANK liefert breites Stimmungsbild
Forsa-Autostudie 2019 im Auftrag der Targobank. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/78980 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/TARGOBANK AG”

Düsseldorf (ots)

 > Benziner sinken in Käufergunst, Hybrid/Elektro leicht im Aufwind > Größere Aufgeschlossenheit beim Thema Autofinanzierung > 57 Prozent für Tempolimit auf Autobahnen

Für die repräsentative Autostudie 2019 hat das Umfrageinstitut Forsa im Auftrag der TARGOBANK erneut 1.000 Autofahrer in Deutschland befragt. Im Fokus der Untersuchungen standen Kriterien für den Kauf eines neuen Autos und Ansichten zu alternativen Antriebsarten. Die Umfrage zeigt auch, dass angesichts der gegenwärtigen Umweltdiskussion und des Unbehagens durch ein wachsendes Verkehrsaufkommen Themen wie Carsharing, autofreie Innenstädte und ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen wachsende Akzeptanz finden.

Auslaufmodell Verbrennungsmotor?

Nichts hat Autofahrer in Deutschland in den vergangenen Jahren so verunsichert wie die Entwicklung nach dem Diesel-Skandal und die gerichtlichen Auseinandersetzungen um Fahrverbote. So konnten sich 2018 nur noch 13 Prozent der Autofahrer vorstellen, als nächstes Fahrzeug wieder einen Diesel zu erwerben. Dieser Tiefpunkt scheint 2019 überwunden: Für 16 Prozent kommt der Kauf eines Diesels wieder in Frage. Unter den Diesel-Fahrern legte der Selbstzünder sogar um 5 Prozentpunkte (von 41 auf 46 Prozent) als nächstes Wunschauto zu. Interessantes Detail: Zum Diesel bekennen sich dreimal so viel Männer wie Frauen.

Doch was der Diesel in der Käufergunst gutmacht, bricht beim Benziner weg: Diese Antriebsart kommt nur noch für 43 Prozent der Befragten als nächstes Auto in Betracht (2018 waren es noch 52 Prozent; 2017 sogar 58 Prozent). Die Akzeptanz von Verbrennungsmotoren insgesamt sinkt somit langsam aber stetig: 36 Prozent der Autofahrer in Deutschland halten diese Antriebe für nicht mehr zeitgemäß. Dementsprechend hat Umweltverträglichkeit mit 15 Prozent als wichtiges Kaufkriterium (2018: 12 Prozent) weiter zugelegt.

Hybrid- und Elektrofahrzeuge langsam im Kommen

Trotz aller Debatten über Batterieherstellung und Herkunft des Ladestroms: 57 Prozent der Befragten finden Elektroautos umweltfreundlicher als Diesel oder Benziner. Das betonen besonders junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren und ältere Autofahrer ab 60 Jahren. Die Jahrgänge dazwischen, insbesondere die 40- bis 59-Jährigen, sind weniger von der ökologischen Überlegenheit des Elektroautos überzeugt. Sie neigen am stärksten dazu, weiter auf das zu setzen, was sich für sie ökonomisch bewährt hat. In dieser Altersgruppe ist auch die Ablehnung eines Diesel-Fahrverbots mit 70 Prozent besonders stark ausgeprägt. Insgesamt sprechen sich 64 Prozent der Befragten gegen Diesel-Fahrverbote aus. Sollten solche Verbote doch kommen, befürwortet eine große Mehrheit Ausnahmeregelungen zugunsten von Handwerkern und Lieferdiensten.

Weil Umweltverträglichkeit als Kaufkriterium wichtiger wird, sind Hybridfahrzeuge mit 17 Prozent (2017: 14 Prozent) als voraussichtliches nächstes Fahrzeug leicht im Aufwind. Einen ebenfalls leichten, wenn auch von sehr niedrigem Niveau kommenden Anstieg verzeichnen auch Elektroautos, die für 6 Prozent (2017: 4 Prozent) in Betracht kommen. Trotzdem bleibt insgesamt betrachtet der Anschaffungspreis mit 37 Prozent das wichtigste Kaufkriterium. Für Frauen spielt der Preis (42 Prozent) eine deutlich entscheidendere Rolle als bei Männern (32 Prozent).

Steigende Nachfrage nach Autofinanzierungen

Und wie soll der Kaufpreis für das neue Auto beglichen werden? 2017 gaben 55 Prozent der potenziellen Autokäufer an, ihr nächstes Fahrzeug komplett aus eigenen Mitteln bar bezahlen zu wollen. 2019 sind es nur noch 51 Prozent. Der größer gewordene Rest ist damit offen für Finanzierungsformen wie Ratenkredite (34 Prozent) oder Leasing (8 Prozent).

“Die Studie zeigt, dass das Interesse an Hybrid- oder Elektromotoren langsam wächst. Da diese Antriebsarten in der Regel deutlich teurer als Benziner oder Diesel sind, rechnen wir mit einer steigenden Nachfrage nach Autofinanzierungen”, so Markus Häring, Chef der TARGOBANK Autobank.

Alternativen zum eigenen Auto?

Zum eigenen Auto gibt es, zumindest in größeren Städten, mit Carsharing eine sich mehr und mehr etablierende Alternative: 49 Prozent der Befragten finden, dass solche Angebote einen eigenen Wagen entbehrlich machen können. Unter den jungen Erwachsenen von 18 bis 29 Jahren sind es sogar 56 Prozent. In dieser Altersgruppe können sich 45 Prozent der Befragten (insgesamt 40 Prozent) vorstellen, dass Innenstädte generell autofrei werden.

Dazu passt, dass mit 94 Prozent nahezu alle Befragten eine Zunahme des Verkehrsaufkommens feststellen. 88 Prozent haben zudem den Eindruck, dass die Fahrzeuge immer größer werden. 57 Prozent empfinden eine Zunahme des Unfallrisikos auf unseren Straßen.

Mehrheit für Tempolimit auf Autobahnen

Eine Mehrheit von 57 Prozent der befragten Autofahrer befürwortet ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Besonders hoch ist die Zustimmung bei Frauen (65 Prozent) und älteren Autofahrern über 60 Jahren (67 Prozent). Könnten die Autofahrer, die ein Tempolimit befürworten, dessen Höhe selbst aushandeln, ergäbe sich aus der Befragung eine allgemeine Höchstgeschwindigkeit von 136 Stundenkilometern.

Parallel kündigen erste Automobilhersteller (beispielsweise Volvo) an, ab dem Jahr 2020 die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs von Werk aus auf 180 Stundenkilometer zu begrenzen. Mehr als drei Viertel der Befragten (77 Prozent) begrüßen dies.

Weibliche Skepsis beim autonomen Fahren

Stichwort autonomes Fahren: Während es unter den männlichen Autofahrern etwa gleich viele Befürworter wie Skeptiker dieser Innovation gibt, äußern sich Frauen gegenüber dem autonomen Fahren mit 72 Prozent überwiegend ablehnend. Und noch einen weiteren Unterschied zwischen Fahrerinnen und Fahrern zeigt die Studie: Immerhin jede zehnte Frau kann sich vorstellen, nach einem angenommenen Totalschaden des eigenen Fahrzeugs, auf Carsharing oder andere Verkehrsmittel auszuweichen anstatt wieder ein Auto zu kaufen. Bei den Männern trifft das nur auf jeden Zwanzigsten zu.

Über TARGOBANK

Die TARGOBANK verfügt über mehr als 90 Jahre Erfahrung auf dem deutschen Bankenmarkt. Sie betreut vier Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden. Das Angebot für Privatkunden umfasst die Bereiche Konto & Karten, Kredit & Finanzierung, Sparen & Geldanlage, Vermögen & Wertpapiere sowie Schutz & Vorsorge. Angebote für Geschäfts- und Firmenkunden ergänzen ihr Geschäftsmodell: So bietet die TARGOBANK Absatzfinanzierungen für Einzelhändler, über die Autobank Einkaufs- und Absatzfinanzierungen für Kfz-Händler sowie Finanzprodukte für Klein- und Kleinstunternehmen, Selbstständige und Freiberufler an. Darüber hinaus bietet die TARGOBANK Unternehmen Finanzierungslösungen in den Bereichen Factoring, Leasing und Investitionsfinanzierung an. Der Schwerpunkt im Privat-, Geschäfts- und Firmenkundengeschäft liegt auf einfachen, attraktiven Bankprodukten, gutem Service sowie auf einer langfristigen und nachhaltigen Entwicklung. Um nah am Kunden zu sein, betreibt die TARGOBANK rund 350 Standorte in 200 Städten in Deutschland, und sie ist telefonisch rund um die Uhr im Service Center erreichbar. Die Bank kombiniert die Vorteile einer Digitalbank mit persönlicher Beratung und exzellentem Service in den Filialen und beim Kunden zuhause. Hauptsitz der TARGOBANK ist Düsseldorf. Deutschlandweit beschäftigt sie 7.500 Mitarbeiter. In Duisburg führt die Bank ein Dienstleistungscenter mit 2.000 Mitarbeitern. Hinzu kommen Verwaltungseinheiten in Mainz (Factoring) und Düsseldorf (Leasing). Als Tochter der Genossenschaftsbank Crédit Mutuel, einer der größten und finanzstärksten Banken Europas, ist die Bank ein sicherer Partner für ihre Kunden. Weiterführende Informationen: www.targobank.de

Über Crédit Mutuel

Crédit Mutuel Alliance Fédérale ist eine der größten und finanzstärksten Bankengruppen in Europa mit sehr guten Ratings. Sie vereint die Stärken einer Genossenschaftsbank mit starker regionaler und lokaler Verankerung mit denen der international agierenden Geschäftsbank Crédit Industriel et Commercial (CIC). Sie bilden ein weltweites Netzwerk mit 4.500 Geschäftsstellen, rund 70.000 Mitarbeitern und mehr als 25 Millionen Privat- und Geschäftskunden. Weiterführende Informationen: www.creditmutuel.de oder www.bfcm.creditmutuel.fr

Pressekontakt:

TARGOBANK AG
Unternehmenskommunikation
Tel.: 0211 8984 1300
Fax: 0211 8984 1164
pressestelle@targobank.de

Original-Content von: TARGOBANK AG, übermittelt durch news aktuell

Autoankauf Schwerin: Auto verkaufen Schwerin & Gebrauchtwagen

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Die Autohäuser haben nämlich tatsächlich kein Interesse an den Gebrauchtwagen, ist ihr Geschäft schließlich der Handel mit Neuwagen und Jahreswagen. Anders sieht es beim Autoankauf Schwerin aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da.

Der Autoankauf Schwerin bietet aus diesem Grunde nicht nur den Ankauf von PKW und LKW an, sondern auch den Ankauf von Unfallwagen jeder Art und jeden Zustands. Der Kunde profitiert somit einerseits von Kaufpreisen, die in einem realistischen Verhältnis zum Wert seines Gebrauchten stehen und ihn infolgedessen nicht übervorteilen. Andererseits hat er auch beim Kauf seines Neuwagens eine deutlich verbesserte Verhandlungsposition, da keine Inzahlungnahme die tatsächlichen Konditionen für den Kauf des Autos verwischen. Allein aufgrund dieses doppelten Nutzens lohnt es sich, wegen eines Gebrauchtwagen Ankaufs mit dem Autoankauf Schwerin in Kontakt zu treten.

Die beim Autoankauf Schwerin übliche unkomplizierte Abwicklung spricht für sich

Selbstverständlich für den Autoankauf Schwerin ist die Barzahlung des vereinbarten Kaufpreises bei Vertragsabschluss, ebenso wie die bundesweite Abholung der Gebrauchtwagen. Jeder Ankauf von LKW und PKW erfolgt unkompliziert, schnell und seriös. Auch nicht fahrbereite Unfallwagen oder Kfz mit Getriebeschaden werden gerne angekauft und dem Export zugeführt. Aufgrund dieses Exports besteht Bedarf an allen Arten von gebrauchten Fahrzeugen vom leistungsstarken Transportfahrzeug bis hin zum sportlichen Zweisitzer. Der Hersteller spielt ebenso wenig eine Rolle wie die Art des Fahrzeugs und das Datum der Erstzulassung oder die bereits absolvierte Laufleistung.

Nicht umsonst arbeitet der Gebrauchtwagen und Unfallwagen Ankauf mit Experten zusammen, die sich auf das gesamte Bundesgebiet verteilen und sich mit jeder Art von Fahrzeug auskennen. Möglich wird diese professionelle und schnelle Abwicklung außerdem deshalb, weil der Autoankauf Schwerin über ein großes Netzwerk von leistungsstarken Partnern für seine Exportgeschäfte verfügt. Auf diese Weise kann ein hoher Bedarf an Gebrauchtwagen und ihre faire Bezahlung jederzeit garantiert werden.

Kurzzusammenfassung

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Anders sieht es beim Autoankauf Schwerin aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da. Deshalb lohnt es sich, mit dem Autoankauf Schwerin in Kontakt zu treten.

Pressekontakt: Automobile Gabriel

Autoankauf in Schwerin

Abdul El-Lahib, Ceo
Automobile Gabriel.
www.Automobile-Gabriel.de

Nordring 79
44787 Bochum
NRW, Deutschland
0172/4806425.

Autoankauf Mecklenburg-Vorpommern: Wir kaufen ihren Gebrauchtwagen an

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Die Autohäuser haben nämlich tatsächlich kein Interesse an den Gebrauchtwagen, ist ihr Geschäft schließlich der Handel mit Neuwagen und Jahreswagen. Anders sieht es beim Autoankauf Mecklenburg-Vorpommern aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da.

Der Autoankauf Mecklenburg-Vorpommern bietet aus diesem Grunde nicht nur den Ankauf von PKW und LKW an, sondern auch den Ankauf von Unfallwagen jeder Art und jeden Zustands. Der Kunde profitiert somit einerseits von Kaufpreisen, die in einem realistischen Verhältnis zum Wert seines Gebrauchten stehen und ihn infolgedessen nicht übervorteilen. Andererseits hat er auch beim Kauf seines Neuwagens eine deutlich verbesserte Verhandlungsposition, da keine Inzahlungnahme die tatsächlichen Konditionen für den Kauf des Autos verwischen. Allein aufgrund dieses doppelten Nutzens lohnt es sich, wegen eines Gebrauchtwagen Ankaufs mit dem Autoankauf  Mecklenburg-Vorpommern in Kontakt zu treten.

Die beim Autoankauf Mecklenburg-Vorpommern übliche unkomplizierte Abwicklung spricht für sich

Selbstverständlich für den Autoankauf Mecklenburg-Vorpommern ist die Barzahlung des vereinbarten Kaufpreises bei Vertragsabschluss, ebenso wie die bundesweite Abholung der Gebrauchtwagen. Jeder Ankauf von LKW und PKW erfolgt unkompliziert, schnell und seriös. Auch nicht fahrbereite Unfallwagen oder Kfz mit Getriebeschaden werden gerne angekauft und dem Export zugeführt. Aufgrund dieses Exports besteht Bedarf an allen Arten von gebrauchten Fahrzeugen vom leistungsstarken Transportfahrzeug bis hin zum sportlichen Zweisitzer. Der Hersteller spielt ebenso wenig eine Rolle wie die Art des Fahrzeugs und das Datum der Erstzulassung oder die bereits absolvierte Laufleistung.

Nicht umsonst arbeitet der Gebrauchtwagen und Unfallwagen Ankauf mit Experten zusammen, die sich auf das gesamte Bundesgebiet verteilen und sich mit jeder Art von Fahrzeug auskennen. Möglich wird diese professionelle und schnelle Abwicklung außerdem deshalb, weil der Autoankauf Mecklenburg-Vorpommern über ein großes Netzwerk von leistungsstarken Partnern für seine Exportgeschäfte verfügt. Auf diese Weise kann ein hoher Bedarf an Gebrauchtwagen und ihre faire Bezahlung jederzeit garantiert werden.

Kurzzusammenfassung

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Anders sieht es beim Autoankauf Mecklenburg-Vorpommern aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da. Deshalb lohnt es sich, mit dem Autoankauf Mecklenburg-Vorpommern in Kontakt zu treten.

Pressekontakt: Automobile Gabriel

Autoankauf in Mecklenburg-Vorpommern

Abdul El-Lahib, Ceo
Automobile Gabriel.
www.Automobile-Gabriel.de

Nordring 79
44787 Bochum
NRW, Deutschland
0172/4806425.

Autoankauf Gießen: Wir kaufen alle Gebrauchtwagen an

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Die Autohäuser haben nämlich tatsächlich kein Interesse an den Gebrauchtwagen, ist ihr Geschäft schließlich der Handel mit Neuwagen und Jahreswagen. Anders sieht es beim Autoankauf Gießen aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da.

Der Autoankauf Gießen bietet aus diesem Grunde nicht nur den Ankauf von PKW und LKW an, sondern auch den Ankauf von Unfallwagen jeder Art und jeden Zustands. Der Kunde profitiert somit einerseits von Kaufpreisen, die in einem realistischen Verhältnis zum Wert seines Gebrauchten stehen und ihn infolgedessen nicht übervorteilen. Andererseits hat er auch beim Kauf seines Neuwagens eine deutlich verbesserte Verhandlungsposition, da keine Inzahlungnahme die tatsächlichen Konditionen für den Kauf des Autos verwischen. Allein aufgrund dieses doppelten Nutzens lohnt es sich, wegen eines Gebrauchtwagen Ankaufs mit dem Autoankauf Gießen in Kontakt zu treten.

Die beim Autoankauf Gießen übliche unkomplizierte Abwicklung spricht für sich

Selbstverständlich für den Autoankauf Gießen ist die Barzahlung des vereinbarten Kaufpreises bei Vertragsabschluss, ebenso wie die bundesweite Abholung der Gebrauchtwagen. Jeder Ankauf von LKW und PKW erfolgt unkompliziert, schnell und seriös. Auch nicht fahrbereite Unfallwagen oder Kfz mit Getriebeschaden werden gerne angekauft und dem Export zugeführt. Aufgrund dieses Exports besteht Bedarf an allen Arten von gebrauchten Fahrzeugen vom leistungsstarken Transportfahrzeug bis hin zum sportlichen Zweisitzer. Der Hersteller spielt ebenso wenig eine Rolle wie die Art des Fahrzeugs und das Datum der Erstzulassung oder die bereits absolvierte Laufleistung.

Nicht umsonst arbeitet der Gebrauchtwagen und Unfallwagen Ankauf mit Experten zusammen, die sich auf das gesamte Bundesgebiet verteilen und sich mit jeder Art von Fahrzeug auskennen. Möglich wird diese professionelle und schnelle Abwicklung außerdem deshalb, weil der Autoankauf Gießen über ein großes Netzwerk von leistungsstarken Partnern für seine Exportgeschäfte verfügt. Auf diese Weise kann ein hoher Bedarf an Gebrauchtwagen und ihre faire Bezahlung jederzeit garantiert werden.

Kurzzusammenfassung

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Anders sieht es beim Autoankauf Gießen aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da. Deshalb lohnt es sich, mit dem Autoankauf Gießen in Kontakt zu treten.

Pressekontakt: Automobile Gabriel

Autoankauf in Gießen

Abdul El-Lahib, Ceo
Automobile Gabriel.
www.Automobile-Gabriel.de

Nordring 79
44787 Bochum
NRW, Deutschland
0172/4806425.

Autoankauf Darmstadt: Wir kaufen dein Gebrauchtwagen

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Die Autohäuser haben nämlich tatsächlich kein Interesse an den Gebrauchtwagen, ist ihr Geschäft schließlich der Handel mit Neuwagen und Jahreswagen. Anders sieht es beim Autoankauf Darmstadt  aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da.

Der Autoankauf Darmstadt bietet aus diesem Grunde nicht nur den Ankauf von PKW und LKW an, sondern auch den Ankauf von Unfallwagen jeder Art und jeden Zustands. Der Kunde profitiert somit einerseits von Kaufpreisen, die in einem realistischen Verhältnis zum Wert seines Gebrauchten stehen und ihn infolgedessen nicht übervorteilen. Andererseits hat er auch beim Kauf seines Neuwagens eine deutlich verbesserte Verhandlungsposition, da keine Inzahlungnahme die tatsächlichen Konditionen für den Kauf des Autos verwischen. Allein aufgrund dieses doppelten Nutzens lohnt es sich, wegen eines Gebrauchtwagen Ankaufs mit dem Autoankauf Darmstadt in Kontakt zu treten.

Die beim Autoankauf Darmstadt übliche unkomplizierte Abwicklung spricht für sich

Selbstverständlich für den Autoankauf Darmstadt ist die Barzahlung des vereinbarten Kaufpreises bei Vertragsabschluss, ebenso wie die bundesweite Abholung der Gebrauchtwagen. Jeder Ankauf von LKW und PKW erfolgt unkompliziert, schnell und seriös. Auch nicht fahrbereite Unfallwagen oder Kfz mit Getriebeschaden werden gerne angekauft und dem Export zugeführt. Aufgrund dieses Exports besteht Bedarf an allen Arten von gebrauchten Fahrzeugen vom leistungsstarken Transportfahrzeug bis hin zum sportlichen Zweisitzer. Der Hersteller spielt ebenso wenig eine Rolle wie die Art des Fahrzeugs und das Datum der Erstzulassung oder die bereits absolvierte Laufleistung.

Nicht umsonst arbeitet der Gebrauchtwagen und Unfallwagen Ankauf mit Experten zusammen, die sich auf das gesamte Bundesgebiet verteilen und sich mit jeder Art von Fahrzeug auskennen. Möglich wird diese professionelle und schnelle Abwicklung außerdem deshalb, weil der Autoankauf Darmstadt über ein großes Netzwerk von leistungsstarken Partnern für seine Exportgeschäfte verfügt. Auf diese Weise kann ein hoher Bedarf an Gebrauchtwagen und ihre faire Bezahlung jederzeit garantiert werden.

Kurzzusammenfassung

Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Anders sieht es beim Autoankauf Darmstadt aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da. Deshalb lohnt es sich, mit dem Autoankauf Darmstadt in Kontakt zu treten.

Pressekontakt: Automobile Gabriel

Autoankauf in Darmstadt

Abdul El-Lahib, Ceo
Automobile Gabriel.
www.Automobile-Gabriel.de

Nordring 79
44787 Bochum
NRW, Deutschland
0172/4806425.

Kostenlose Schrott Abholung

0

Kostenlose Schrott Abholung
Kostenlose Schrott Abholung

Kostenlose Schrott abholung und Schrottankauf: alles aus nur einer Hand

Wer träumt schon von einem „vollgemüllten“ Grundstück oder Keller? Sicherlich niemand. Dennoch stapelt sich gerade in versteckten Ecken der Altmetallschrott nach dem Motto: aus den Augen – aus dem Sinn. Natürlich ist man jedes Mal voller guter Vorsätze, wenn einem diese Schandflecke ins Auge fallen. Doch ebenso schnell sind sie wieder vergessen, weil man zum Tagesgeschäft übergeht. Dabei kann es so einfach sein, den Altmetallschrott loszuwerden: mit der Kostenlose Schrottabholung . Von ihr können sich die Kunden ihren Schrott ganz einfach abholen lassen. Dies geschieht sowohl von gewerblichen Flächen als auch von Privatgrundstücken. So verschieden die Kunden, so unterschiedlich ist auch die Art des Altmetallschrotts, den sie loswerden wollen. Da sind zum einen Roller und Autoteile, wie Auspuffe. Auf der anderen Seite kommen aber auch alte Kabel, Batterien und Computerschrott für die Schrottabholung infrage. Lediglich Sondermüll, wie ein alter Kühlschrank, ist ausgeschlossen. Selbstverständlich kostet es die Kunden keinen Cent, wenn sie ihren Schrott abholen lassen möchten. Ganz im Gegenteil: Handelt es sich um größere Mengen, so ist die Schrottabholung Wuppertal sogar gerne bereit, ihn anzukaufen.

Der Kunde bestimmt, wann die Schrottabholung erfolgen soll

Der Sinn, der hinter dem Einsammeln von Altmetallschrott steckt, besteht darin, wiederverwertbare Bestandteile erneut dem Rohstoff-Kreislauf zuzuführen. Dies wird in spezialisierten Recycling-Anlagen realisiert. Ein Ankauf ist immer dann möglich, wenn größere Mengen an Schrott anfallen, die gehandelt werden, weil für sie ein hoher Bedarf besteht. Solche Bestandteile sind beispielsweise Eisen, Zink, Messing, Zinn, Edelstahl, Aluminium und Zinn. Die Schrottabholung Wuppertal sortiert demzufolge den Schrott – ein mühsames Unterfangen, das ausgesprochen zeitintensiv ist.

Kostenlose Schrottabholung ✓ Schrottankauf ✓ Altmetall Abholung ✓ Autoverschrottung

Die Teile des Schrotts, für die keine Verwendungsmöglichkeiten bestehen, werden fachmännisch entsorgt. Dies ist umso wichtiger, als dass von einigen Komponenten aufgrund enthaltener Schwermetalle eine gesundheitliche Gefahr ausgehen kann. Diese Gefahr betrifft nicht nur den Menschen direkt, sondern auch die Umwelt. Mit all diesen Überlegungen hat der Kunde allerdings nichts mehr zu tun. Er muss lediglich Kontakt mit der Kostenlose Schrottabholung  aufnehmen, damit der Termin vereinbart werden kann, an dem der Kunde seinen Schrott abholen lassen möchte. Alles Weitere übernimmt die Schrottabholung Wuppertal: kompetent, schnell und kundenorientiert.

Kurzzusammenfassung

Wer träumt schon von einem „vollgemüllten“ Grundstück oder Keller? Sicherlich niemand. Dennoch stapelt sich gerade in versteckten Ecken der Altmetallschrott nach dem Motto: aus den Augen – aus dem Sinn. Natürlich ist man jedes Mal voller guter Vorsätze, wenn einem diese Schandflecke ins Auge fallen. Doch ebenso schnell sind sie wieder vergessen, weil man zum Tagesgeschäft übergeht. Dabei kann es so einfach sein, den Altmetallschrott loszuwerden: mit der Schrottabholung Wuppertal. Von ihr können sich die Kunden ihren Schrott ganz einfach abholen lassen. Selbstverständlich kostet diese Leistung die Kunden keinen Cent.

Schrott-Ankauf-NRW
Pressekontakt:
Diab Allawi
Berliner Str. 7
44866 Bochum

Telefon: 01520 / 60 12 628
Web:https://www.schrott-ankauf-nrw.de/
E-Mail: info@schrott-ankauf-nrw.de

Schrottankauf : Wir kaufen Ihren Altschrott zu aktuellen Preisen

0

Schrottankauf : Wir kaufen Ihren Altschrott zu aktuellen Preisen
Schrottankauf : Wir kaufen Ihren Altschrott zu aktuellen Preisen

Schrottankauf : Wir kaufen Ihren Altschrott zu aktuellen Preisen

Schrott benötigt viel Raum – er ist ein wahrer Platzräuber und die Ecken mit altem Elektroschrott ärgern wohl jeden, der sie sein eigen nennen darf. Im Keller verrotten lange ausrangierte Dinge und der Krempel auf dem Dachboden fristet vergessen sein Dasein. Das muss nicht sein und sollte vermieden werden. Denn Schrott jeder Art und insbesondere Elektroschrott steckt voller Rohstoffe, Sekundärrohstoffe und Edelmetalle. Diese sollten nicht einfach so verrotten, denn ihre Neuproduktion verschlingt viele Ressourcen.

Es ist heute wichtiger denn je, dass diese Materialien über ein professionelles Schrott-Recycling ihren Weg zurück in den Rohstoffmarkt finden. In der Tat ist die Wiederaufbereitung ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Die Schrottankauf ist seit vielen Jahren in diesem interessanten Tätigkeitsfeld aktiv. Nach entsprechender Terminvereinbarung holt sie den Elektroschrott, wie beispielsweise alte Computer und Fernseher, und sonstigen Schrott, wie beispielsweise alte Autoteile oder Kabel, beim Kunden ab.

Schrottabholung

Die nutzbaren Materialien werden dann dem Schrott-Recycling zugeführt, wo er umweltgerecht und schonend wiederaufbereitet wird. Rohstoffe, wie Eisen und Kupfer, sind begehrte Materialien, für die sich das Schrott-Recycling lohnt. Gleiches gilt für Sekundärrohstoffe wie Glas, Aluminium, Stahl und Kunststoffe. Auch Buntmetalle, Gold, Silber, Zink und NE-Metalle finden sich im Elektroschrott ebenso wie in anderem Schrott.

Der Metall- und Elektroschrott wird von der Schrottabholung abgeholt

In Hinblick auf den Umweltschutz ist auch der Aspekt der im Schrott enthaltenen Giftstoffe nicht zu unterschätzen. All diese Argumente zusammen ergeben in Summe einen sehr guten Grund, den Schrott von der Schrottabholung Bergisch Gladbach abholen zu lassen. Ein Termin kann unkompliziert per Telefon oder Mail vereinbart werden. Am Wunschtag wird der Schrott dann vom Hof der Privatperson oder des Unternehmens abgeholt – selbstverständlich kostenfrei. Diese Abholung seitens der Schrottabholung erfolgt nicht nur in Bergisch Gladbach, sondern in ganz NRW und sogar bundesweit.

Sind entsprechende Mengen an Metall- und Elektroschrott vorhanden, so besteht außerdem die Möglichkeit, dass der Schrott von der Schrottabholung Bergisch Gladbach angekauft wird. Auf diese Weise realisiert der Kunde neben einem wichtigen Beitrag zum Schutz der Ressourcen außerdem einen persönlichen Gewinn.

Kurzzusammenfassung

Schrott benötigt viel Raum – er ist ein wahrer Platzräuber und die Ecken mit altem Elektroschrott ärgern wohl jeden, der sie sein eigen nennen darf. Im Keller verrotten lange ausrangierte Dinge und der Krempel auf dem Dachboden fristet vergessen sein Dasein. Das muss nicht sein – und das sollte nicht sein. Denn Schrott jeder Art und insbesondere Elektroschrott steckt voller Rohstoffe, Sekundärrohstoffe und Edelmetalle. Die Schrottankauf ist seit vielen Jahren in diesem Tätigkeitsfeld aktiv. Nach entsprechender Terminvereinbarung holt sie den Schrott beim Kunden ab und führt die nutzbaren Materialien dem Schrott-Recycling zu.

Schrott-Ankauf-NRW
Pressekontakt:
Diab Allawi
Berliner Str. 7
44866 Bochum

Telefon: 01520 / 60 12 628
Web:https://www.schrott-ankauf-nrw.de/
E-Mail: info@schrott-ankauf-nrw.de

Rallye Stemweder Berg: SKODA Pilot Fabian Kreim will Siegesserie in Ostwestfalen fortsetzen

0

SKODA AUTO Deutschland Pilot Fabian Kreim (D) will am Freitag und Samstag seinen vierten DRM-Sieg bei der Rallye Stemweder Berg feiern. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/28249 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Skoda Auto Deutschland GmbH”

Weiterstadt (ots)

 - Vierter Sieg nach Hattrick zwischen 2015 und 2017 im Visier von SKODA AUTO Deutschland Pilot Fabian Kreim bei einer seiner Lieblings-Rallyes - Tabellenführung soll beim dritten Saisonlauf der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) gegen starke Konkurrenz ausgebaut werden - Kreim: "Möchte meine Erfolgsserie bei der Rallye Stemweder Berg fortsetzen"

Nach einem Sieg-Hattrick zwischen 2015 und 2017 will SKODA AUTO Deutschland Pilot Fabian Kreim (D) das nächste Kapitel seiner Erfolgsserie bei der ADAC Rallye Stemweder Berg schreiben. Beim dritten Saisonlauf der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) in Ostwestfalen soll gemeinsam mit Beifahrer Tobias Braun (D) die Führung im nationalen Championat ausgebaut werden.

“Ich habe beste Erinnerungen an die Rallye Stemweder Berg, konnte hier bereits 2013 im ADAC Opel Rallye Cup gewinnen. 2015 bis 2017 haben wir mit dem Team von SKODA AUTO Deutschland sogar drei DRM-Siege in Serie gefeiert. Trotzdem wird diese Rallye kein Selbstläufer, es ist erst der dritte Start mit meinem neuen Beifahrer Tobias Braun. Aber natürlich möchte ich meine Erfolgsserie hier fortsetzen, wir müssen dazu schnell einen perfekten Rhythmus finden”, sagt Fabian Kreim.

Der deutsche Rallye-Meister von 2016 und 2017 tritt nach dem Saison-Auftaktsieg bei der Saarland-Pfalz-Rallye als Tabellenführer auf den Strecken rund um das Rallye-Zentrum von Lübbecke an. Seine Herausforderer wollen ihm einen erneuten Erfolg schwer machen, allen voran Vorjahressieger Christian Riedemann (D), der zusammen mit Copilot Michael Wenzel (D) vom SKODA FABIA R5 dieses Jahr in einen VW Polo GTI R5 gewechselt ist.

Auf das Siegerauto SKODA FABIA R5 setzen bei der Asphalt-Rallye insgesamt fünf der acht Teams in der R5-Kategorie: neben Kreim/Braun auch Philip Geipel/Katrin Becker (D/D), Ron Schumann/Nanett Centner (D/D), Niklas Stötefalke/Enrico Floes-Trigo (D/D) sowie Heinz-Walter Schewe/Frank Blondeel (D/B). Auf die Teilnehmer warten 14 Prüfungen über rund 150 Asphalt-Wertungskilometer mit kurzen Schotter-Intermezzos. Ein Highlight wird dabei sicher die abschließende Power-Stage ,Schnathorst’ sein.

“Wir freuen uns auf unsere Rückkehr zur Rallye Stemweder Berg, wo uns neben tollen Prüfungen ganz sicher auch wieder viele Zuschauer an der Strecke erwarten werden. Für Fabian Kreim und seinen neuen Copiloten Tobias Braun gilt es, sich als Team weiter zusammenzufinden und so um den Sieg hier zu kämpfen”, sagt Andreas Leue, verantwortlich für Motorsport und Tradition bei SKODA AUTO Deutschland.

Deutsche Rallye-Meisterschaft (DRM) 2019

08.03. - 09.03.2019 ADAC Saarland-Pfalz-Rallye
24.05. - 25.05.2019 AvD Rallye Sachsen
14.06. - 15.06.2019 ADAC Rallye Stemweder Berg
09.08. - 10.08.2019 ADAC Rallye Rund um die Sulinger Bärenklaue
04.10. - 05.10.2019 ADMV Rallye Erzgebirge
18.10. - 19.10.2019 ADAC 3-Städte-Rallye

Pressekontakt:

Andreas Leue
Teamleiter Motorsport und Tradition
Telefon: +49 6150-133 126
E-Mail: andreas.leue@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Ford geht aus GTE-Startreihe eins ins 24-Stunden-Abenteuer von Le Mans

0

Ford geht aus GTE-Startreihe eins ins 24-Stunden-Abenteuer von Le Mans: Die vier Werksautos von Ford Chip Ganassi Racing setzten im Qualifying die zweit-, sechst-, neunt- und zehntschnellste Zeit der LM GTE Pro-Kategorie. Startplatz zwei für den Ford GT mit der Startnummer 67 von Harry Tincknell, Andy Priaulx und Jonathan Bomarito. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Ford-Werke GmbH/Ford CGR”

Köln / Le Mans (ots)

 - Die vier Werksautos von Ford Chip Ganassi Racing setzten im Qualifying die zweit-, sechst-, neunt- und zehntschnellste Zeit der LM GTE Pro-Kategorie
 - Die diesjährigen 24 Stunden von Le Mans sind das letzte Rennen für das Werksteam von Ford in der FIA Langstrecken-WM
 - Erster privat eingesetzter Ford GT in der LM GTE Am-Kategorie qualifiziert sich in seiner Klasse für Startplatz neun
 - Fans der Marke können das Le Mans-Geschehen auch auf dem YouTube-Kanal von Ford Performance oder auf FordPerformance.tv live verfolgen

Sein Abschiedsrennen aus der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC (World Enduranc Championship) nimmt der Ford GT bei den 24 Stunden von Le Mans aus der ersten Startreihe der LM GTE Pro-Kategorie in Angriff. Der Brite Harry Tincknell setzte mit dem Mittelmotor-Sportwagen, den er sich mit seinem Landsmann Andy Priaulx sowie dem US-Amerikaner Jonathan Bomarito teilt, in 3:48,112 Minuten die zweitschnellste Qualifying-Zeit dieser Klasse. Die Pole Position verpasste Tincknell auf dem 13,626 Kilometer langen “Circuit des 24 Heures” um 0,112 Sekunden denkbar knapp. Das rot-weiße Design des Rennwagens mit der Startnummer 67 erinnert an den Ford GT40, mit dem Dan Gurney und AJ Foyt 1967 den französischen Langstreckenklassiker gewonnen haben. Die anderen drei Werksautos von Ford setzten die sechst-, neunt- und zehntschnellste Zeit in der hart umkämpften GTE Pro. Die diesjährigen 24 Stunden von Le Mans beginnen am morgigen Samstag um 15:00 Uhr.

“Ich bin glücklich”, strahlte Harry Tincknell nach vollbrachter Qualifying-Tat. Die Mittwochs-Session hatte er noch angeführt. “Das ganze Jahr schon schaue ich nur auf dieses Rennen, und seit dem Testtag am vorvergangenen Wochenende fühlte ich, dass wir uns im richtigen Rhythmus befinden. Der Ford GT hat genau das geliefert, was ich von dem Rennwagen erwartet habe. Im vergangenen Jahr mussten wir das Auto zwischen den Qualifying-Sessions noch komplett umbauen, nun konnten wir auf einer viel versprechenden Basis aufbauen. Dabei sollte der Ford GT auch im Rennen konkurrenzfähig sein, denn wir drei sind alle sehr flott unterwegs hier. Ohne den kleinen Fehler, den ich auf meiner schnellsten Runde gemacht habe, wäre sogar die Pole Position möglich gewesen. Aber über Platz zwei kann ich mich auch freuen. Wir haben eine gute Ausgangslage.”

Im Ford GT mit der Startnummer 68 setzte Dirk Müller aus Burbach im Siegerland erst gegen Ende des letzten Qualifyings in 3:49,116 Minuten eine Zeit, die für Startplatz sechs reichte. Er teilt sich das Auto, das für gewöhnlich in der nordamerikanischen IMSA-Sportwagen-Meisterschaft eingesetzt wird, mit Joey Hand (USA) und dem Lokalmatador Sébastien Bourdais aus Le Mans. Die Folierung dieses Ford GT gleicht jener aus dem Jahr 2016, als dieses Trio beim Debüt des Modells die GTE Pro-Klasse auf dem Circuit des 24 Heures gewonnen hatte.

“Es ist so schwierig, auf diesem Kurs eine freie Runde zu erwischen – selbst in der Nacht”, betont Hand. “Mit Startplatz sechs haben wir unser Ziel dennoch erreicht: Wir wollten unter den ersten Acht bleiben, um den Kontakt zur Spitze zu halten und zu Beginn des Rennens schnell aufschließen zu können. In der Profi-Klasse der GTE-Kategorie geht es zwischen den Fahrern und Autos unheimlich eng zu. Wir haben uns sehr auf die Abstimmung unseres Ford GT für das Rennen konzentriert, das sollte uns in die Karten spielen. Dennoch kommt es in erster Linie darauf an, keine Fehler zu machen. Wer die 24 Stunden von Le Mans gewinnen will, muss eine perfekte Vorstellung abliefern.”

Der schwarz-weiß gestaltete Ford GT mit der Startnummer 66 geht von Platz neun aus ins Rennen. Das Auto erinnert an jenen Ford GT40, mit dem Bruce McLaren und Chris Amon 1966 den ersten Sieg für Ford bei diesem Klassiker einfuhren. “Ich bin gleich zu Beginn des dritten Qualifyings für eine schnelle Runde auf die Strecke gegangen, musste meinen Anlauf jedoch wegen einer Gelbphase abbrechen”, erklärt Stefan Mücke. Der Berliner teilt sich den Rennwagen mit dem Franzosen Olivier Pla und dem US-Amerikaner Billy Johnson. In 3:49,511 Minuten hat er auch die schnellste Zeit des Trios gesetzt. “Wir haben uns dann vornehmlich um die Rennabstimmung gekümmert, bevor Olivier kurz vor Mitternacht noch einmal einen Versuch gewagt hat – dabei ist er jedoch im Überholverkehr aufgehalten worden. Jetzt nehmen wir die 24 Stunden von Le Mans aus der Mitte des Teilnehmerfeldes in Angriff, wissen aber, dass wir deutlich schneller sind. Nun gucken wir uns noch einmal alle Details genau an, um für das Rennen bestmöglich vorbereitet zu sein.”

Startplatz zehn belegt der zweite Ford GT des IMSA-Teams von Ford Chip Ganassi Racing, der die Farben des zweitplatzierten Ford GT40 von 1966 trägt. Der Neuseeländer Scott Dixon fuhr eine Qualifying-Runde in 3:49,546 Minuten. Ihm zur Seite stehen der Brite Richard Westbrook und der Australier Ryan Briscoe. “Dieses Ergebnis ist leider etwas enttäuschend”, räumt Briscoe ein. “Zu Beginn der Session hatte ich mit einem Top-3-Resultat gerechnet, aber wir steckten im Verkehr fest und konnten unseren Speed in der Nacht wegen Überholmanövern und Gelbphasen nicht mehr reproduzieren. Auf neuen Reifen ist unser Ford GT wirklich sehr schnell, wir hätten das Zeug für eine bessere Startposition gehabt. Wir müssen zwar noch etwas am Set-up des Autos arbeiten, aber die wichtige Botschaft lautet: Der Speed ist da, das stimmt mich optimistisch.”

“Unser Augenmerk lag heute in erster Linie auf der Abstimmung der Ford GT für das bevorstehende Langstreckenrennen”, betont Mark Rushbrook, als Direktor von Ford Performance verantwortlich für das weltweite Motorsport-Engagement der Marke. “Natürlich ist es immer schön, im Qualifying gut abzuschneiden – bei einem 24-Stunden-Rennen kommt es auf den Startplatz aber nicht so sehr darauf an. Wichtiger ist es, dass unsere Autos über viele Runden betrachtet schnell sind. Wir haben einen ganz ordentlichen Speed. Doch wer Le Mans gewinnen will, muss vor allem fehlerfrei durchkommen. Wir sind gespannt – und bereit für die bevorstehende Aufgabe.”

Mit dem ersten und einzigen privat eingesetzten Ford GT in der LM GTE Am-Kategorie starten Ben Keating (USA), Jeroen Bleekemolen (NL) und Felipe Fraga (BR) vom neunten Platz dieser Klasse.

Die 24 Stunden von Le Mans werden von Eurosport frei empfangbar übertragen. Der YouTube-Kanal von Ford Performance sowie FordPerformance.tv begleiten die vier Werkswagen des Herstellers während des gesamten Rennens mit Live-Onboard-Aufnahmen und Einblicken in die Boxen von Chip Ganassi Racing.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:

Hartwig Petersen
Ford-Werke GmbH
+49 (0) 221/90-17513
hpeter10@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weniger Unfälle durch mehr Aufmerksamkeit

0

Weniger Unfälle durch mehr Aufmerksamkeit
Der Reifendruck sollte einmal im Monat überprüft und angepasst werden. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/117646 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Continental Reifen GmbH”

Hannover (ots)

- Steigende Unfall- und Opferzahlen trotz mehr Fahrzeugsicherheit - Experten sind sich einig: Kontrollen und genau Fahrzeugkenntnis können helfen - Continental gibt zum Tag der Verkehrssicherheit Tipps für den richtigen Umgang mit Reifen

Spurhalteassistent, Abstandsregler oder Parkautomatik – durch moderne Technologien ist das Autofahren heute viel einfacher und sicherer als noch vor 20 Jahren. Aber ist das wirklich so? Die aktuellsten Zahlen des Statistischen Bundesamts zu den Unfällen im Straßenverkehr sprechen eine andere Sprache: 3.265 Menschen sind im Jahr 2018 auf Deutschlands Straßen ums Leben gekommen, Tendenz steigend. * Pünktlich zum Tag der Verkehrssicherheit hat der Reifenhersteller Continental Experten gefragt, woran das liegt – und was jeder Einzelne besser machen kann.

Blindes Vertrauen in Technik erhöht die Unfallgefahr

So hilfreich und praktisch die automobilen Assistenzsysteme sind, bergen sie doch noch einige Gefahren. Denn: Sie wiegen den Fahrzeuglenker in die trügerische Sicherheit, dass das System ja für ihn aufpassen wird. Oder sie lenken vom eigentlichen Geschehen durch Aufleuchten, Blinken oder Warntöne ab, obwohl eigentlich gar keine Gefahrenquelle besteht. Der ADAC konstatiert außerdem: Durch die technischen Hilfsmittel kennen viele Fahrer ihre Fahrzeuge nicht mehr so gut wie früher und können daher potenzielle Unfallgefahren nicht mehr adäquat einschätzen.

Für die Experten liegt neben der vielzitierten, angepassten Fahrweise die Lösung darin, durch ein mehr an Kontrolle und eine bessere Kenntnis des eigenen Automobils die Aufmerksamkeit zu erhöhen und so mögliche Unfallgefahren zu mindern. Beispielsweise ergänzt ein klassischer Schulterblick den Spurwechselassistenten, abrupte Lenkmanöver werden so vermieden. Und auch wenn das Auto selbstständig in die Parklücke einschwenkt, ist das aufmerksame Kontrollieren der Umgebung für ein Eingreifen im Notfall unerlässlich.

Sicherheit durch die richtigen Reifen

Einen weiteren Faktor für Unfälle im Straßenverkehr können die Reifen bilden, der Kontaktpunkt zwischen Fahrzeug und Untergrund. Da die derzeit eingesetzten Assistenztechnologien hier keinen Einfluss haben, müssen die Lenker selbst für den optimalen Zustand der Bereifung zur Vermeidung von Gefahrensituationen sorgen. Robert Waldmann, Leiter des Technischen Kundendienstes bei Continental, nennt die beiden wichtigsten Faktoren: “Die Profiltiefe ist ganz entscheidend wenn es um mögliche Unfälle geht, zum Beispiel durch einen verlängerten Bremsweg auf nasser Straße und zur Vermeidung von Aquaplaning. Im Sommer empfehlen wir daher eine Profiltiefe von mindestens drei Millimetern.” Auch der Luftdruck sollte einmal im Monat überprüft und angepasst werden, so der Reifenexperte. Positiver Zusatzeffekt: Durch den idealen Reifendruck kann auch der Kraftstoffverbrauch optimiert werden.

Continental engagiert sich als Reifenhersteller schon lange für das Thema Fahrsicherheit, unter anderem durch eine langfristige Kooperation mit dem ADAC und die aktive Unterstützung der Idee von Vision Zero.

*Quelle: Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 069, 27. Februar 2019

Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte 2018 einen vorläufigen Umsatz von etwa 44,4 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell rund 244.000 Mitarbeiter in 60 Ländern und Märkten.

Die Division Reifen verfügt über 24 Produktions- und Entwicklungsstandorte weltweit. Die Division ist einer der führenden Reifenhersteller und erzielte im Geschäftsjahr 2017 mit rund 54.000 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von 11,3 Milliarden Euro. Continental ist einer der Technologieführer im Bereich der Reifenproduktion und bietet eine breite Produktpalette für Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge und Zweiräder an. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung & Entwicklung leistet Continental einen wichtigen Beitrag zu sicherer, wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität. Das Portfolio der Division Reifen umfasst Dienstleistungen für den Reifenhandel und für Flottenanwendungen sowie digitale Managementsysteme für Nutzfahrzeugreifen.

Pressekontakt:

Klaus Engelhart
Pressesprecher Pkw- / Zweiradreifen DACH
Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit
Pkw-Reifen
Continental Reifen Deutschland GmbH
Telefon: + 49 (0) 511 938 22 85
E-Mail: klaus.engelhart@conti.de

Presseportal:
www.continental-presse.de

Mediathek:
www.continental.de/mediathek

Original-Content von: Continental Reifen GmbH, übermittelt durch news aktuell