Launch der neuen Website und neues Corporate Design für einen der innovativsten deutschen Entwickler und Hersteller von elektrischen Antriebssystemen
MOTEG entwickelt und produziert Elektromotoren und Nebenaggregate für mobile Anwendungen, die um ein vielfaches kleiner, leichter, geräuscharmer und leistungsstärker sind als derzeit auf dem Markt üblich. Auch die Entwicklungszeit bei MOTEG ist in der Regel 3 x schneller als bei anderen Anbietern.
Dieser technologische Vorsprung wird jetzt auch in der gesamten Kommunikation erlebbar. Angefangen beim neuen Unternehmenslogo mit dem Claim „Electric Drive Engineering“, über die komplette Überarbeitung des Corporate Designs und aller Bildwelten bis hin zur frisch gelaunchten Unternehmenswebseite www.moteg.de.
„Unsere Kunden kommen aus dem Bereich Automotive, derzeit vor allem Nutzfahrzeuge, und aus dem Bereich Aviation. SMACK Communications hat uns hier bei der Positionierung unterstützt und diese dann auch sehr gut in ein differenzierendes Markendesign umgesetzt“, so Dr. Siegfried Götz, Unternehmensgründer und Geschäftsführer bei MOTEG.
MOTEG gehört zu den wenigen E-Motorenherstellern, die auch für...
Das Potenzial für ökologisch nachhaltiges Wirtschaften ist in der Automotive-Branche noch nicht ausgeschöpft. Neun von zehn Unternehmen haben hier Nachholbedarf, wie die aktuelle Studie "Green Transformation in der Automobilindustrie" belegt. Die Automobil-Experten der Unternehmensberatung Staufen haben dafür mehr als 250 OEMs und Zulieferer aus der Automobilindustrie in Deutschland befragt.
"Unsere Studie belegt, dass sowohl Automobilhersteller als auch Zulieferer großes Potenzial für die Optimierung ökologischer Maßnahmen haben", sagt Dr. Thilo Greshake, Leiter des Bereichs Automotive bei Staufen. Um die wichtigsten Stellhebel zu verdeutlichen, hat die Staufen AG aus den Ergebnissen der Befragung von insgesamt 267 OEMs und Zulieferern zwei Green Indizes abgeleitet: den Green Awareness Index und den Green Maturity Index.
Die erste Kennzahl - dargestellt als Dezimalwert zwischen eins und vier - gibt an, inwieweit die einzelnen Unternehmen Nachhaltigkeit und Ökologie als Herausforderung für ihr Unternehmen erkannt haben und welche Faktoren die Umsetzung vorantreiben. Die zweite Kennzahl beschreibt den Reifegrad der...