Ein altes, defektes oder nicht mehr fahrbereites Auto wird schnell zur Belastung – besonders wenn es lange ungenutzt herumsteht. Wer sein Schrottauto entsorgen möchte, sollte sich frühzeitig über den Ablauf, die rechtlichen Vorgaben und seriöse Anbieter informieren. In diesem Artikel zeigen wir dir alles Wichtige zur Autoverschrottung – von der Vorbereitung bis zur Abmeldung.
Wann gilt ein Auto als Schrott?
Ein Fahrzeug gilt als Schrottauto, wenn es technisch oder wirtschaftlich nicht mehr reparierbar ist. Häufig ist ein wirtschaftlicher Totalschaden nach einem Unfall der Auslöser. Auch Rost, Motorschäden oder fehlende Fahrzeugteile machen eine Instandsetzung oft unrentabel.
So läuft die Entsorgung ab
Die Entsorgung eines Schrottautos erfolgt über einen zertifizierten Verwertungsbetrieb. Diese Schritte gehören dazu:
Kontaktaufnahme mit einem zertifizierten Entsorger
Abholung des Fahrzeugs oder Anlieferung zum Verwertungshof
Fachgerechte Demontage und Entnahme gefährlicher Stoffe
Verwertung oder Recycling verwertbarer Teile
Ausstellung des Verwertungsnachweises
Welche Unterlagen werden benötigt?
Für eine ordnungsgemäße Entsorgung sind folgende Dokumente erforderlich:
Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
...
AutoOpen.de ▷ News des Tages ▷ Autoverwertung Krefeld