Ingenieur und Familienvater Robert Weinhold aus Leipzig ist Licht-Test-Botschafter 2022
Robert Weinhold aus Leipzig ist Botschafter des Licht-Tests 2022. Die Verkehrssicherheitsaktion ab 1. Oktober wird jährlich gemeinsam vom Kfz-Gewerbe und der Deutschen Verkehrswacht organisiert. Robert ist Vater von drei Kindern im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren. Er hat gerade seine Elternzeit beendet und renoviert mit seiner Frau ein Haus in Klingenberg/Sachsen. "Wenn wir am Wochenende noch spät abends oder schon früh morgens mit unserem Familienkombi zur Baustelle aufs Land fahren, ist gutes Auto-Licht einfach wichtig", sagt der Ingenieur für Energie- und Umwelttechnik. "Außerdem nervt es, wenn ich in Leipzig mit dem Fahrrad unterwegs bin und dann in der Dunkelheit von falsch eingestellten Scheinwerfern geblendet werde. Zu einem rücksichtsvollen Miteinander im Straßenverkehr gehört für mich die funktionierende und gut eingestellte Fahrzeugbeleuchtung dazu."
Deshalb fährt Robert auch in diesem Jahr mit seinem Citroën Berlingo zum Licht-Test. Für die offiziellen Fotos und...
Mladà Boleslav - ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor: Ziele bis 2030: klimaneutrale Mobilität konsequent weiter vorantreiben, CO2-Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent im Vergleich zu 2020 reduzieren. Fokus auf Elektromobilität, klimaneutrale Produktion sowie wiederverwendbare und recycelte Materialien. Neu gegründeter externer Nachhaltigkeitsbeirat bringt bei wichtigen Entscheidungen Expertise ein. Nachhaltigkeit gehört zu den thematischen Kernbereichen der NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030.
Mit einem ganzheitlichen Maßnahmenplan treibt ŠKODA AUTO im Rahmen der NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030 die Dekarbonisierung des Unternehmens voran. Neben einem beschleunigten Hochlauf der Elektromobilität liegen die Schwerpunkte auf der nachhaltigen Herstellung und Nutzung von batterieelektrischen Fahrzeugen einschließlich der Lieferketten. Dazu setzt ŠKODA beispielsweise auf wiederverwertbare Materialien in seinen Fahrzeugen sowie das konsequente Recycling der Hochvoltbatterien aus E-Fahrzeugen.
Mehr Informationen sowie Bildmaterial zum Thema stehen als Pressemappe (https://www.skoda-media.de/pmappen/0/) bereit.
Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de
Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: karel.mueller@skoda-auto.de
Original-Content von: Skoda...