StartSchlagworteBild

Bild - Seite 72

Vollgas bei der „Rallye der Götter“: M-Sport Ford will bei WM-Lauf in Griechenland von Schottererfahrung profitieren

Werksunterstütztes Team schickt gleich fünf der bis zu 368 kW (500 PS) starken Ford Puma Hybrid Rally1 zur knüppelharten Akropolis-Rallye Griechenland Zum vierten Mal mit dem Puma Hybrid Rally1 am Start: Rekord-Weltmeister Sébastien Loeb will an seinen Sieg beim Saisonauftakt, der Rallye Monte Carlo, anknüpfen Stammfahrer Craig Breen (Irland), Gus Greensmith (England) und Pierre-Louis Loubet (Frankreich) erhalten zusätzlich Unterstützung durch Lokalmatador Jourdan Serderidis Sie ist berühmt, sie ist berüchtigt und bei Fans wie Fahrern sehr beliebt: In knapp einer Woche steht mit der Akropolis-Rallye Griechenland ein wahrer Klassiker auf dem Terminplan der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft. M-Sport Ford reist mit einer kleinen Armada an Puma Hybrid Rally1-Streitwagen ins Land der Hellenen: Neben den Stammbesatzungen Craig Breen/Paul Nagle, Gus Greensmith/Jonas Andersson und Pierre-Louis Loubet/Vincent Landais wird auch Rekord-Weltmeister Sébastien Loeb wieder ins Lenkrad eines der bis zu 368 kW (500 PS) starken Turbo-Hybrid-Allradler greifen. Der Franzose hatte zusammen mit seiner Beifahrerin Isabelle...

Fallstudie zeigt Bezahlchaos an Europas E-Ladesäulen

Fallstudie zeigt Bezahlchaos an Europas E-Ladesäulen / Servicewüste E-Mobilität: Gewohnte Kartenzahlung fast nirgends möglich Stromtanken gestaltet sich in Europa als absolutes Glücksspiel. In mehr als 9 von 10 Fällen ist das einfache Zahlen mit der eigenen Debit- oder Kreditkarte an E-Ladesäulen unmöglich. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Fallstudie von KANTAR im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. (IDZ). Doch mehr als zwei Drittel zukünftiger E-Autofahrer:innen in ausgewählten europäischen Ländern möchten den getankten Strom am liebsten spontan und ohne Datenerfassung mit der eigenen Bankkarte bezahlen . In der Praxis kommen Verbraucher:innen an öffentlich zugänglichen E-Ladesäulen in Europa jedoch nicht um die Benutzung eines sogenannten geschlossenen Bezahlsystems, zum Beispiel mit betreibereigenen Ladekarten, Apps oder Webseiten mit vorheriger Registrierung herum. Gemeinsam mit weiteren Akteuren fordert die IDZ daher eine verbraucherfreundliche Lösung auf europäischer Ebene. Spontanes Stromtanken ist in vielen europäischen Ländern unmöglich oder kundenunfreundlich. Vielerorts gestaltet sich der Bezahlvorgang kompliziert und birgt diverse...

AutoOpen.de ▷ News des Tages ▷ Bild - Seite 72

- Advertisement -spot_img

Neuste Themen