StartSchlagworteElektroauto

Elektroauto

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und einer Gesamtleistung von 1 360 PS vereint die Studie futuristisches Design, hochmoderne Batterietechnik und kompromisslose Performance. Erste Rekordfahrten über mehrere tausend Kilometer unter Extrembedingungen zeigen eindrucksvoll, dass AMG nicht nur an der Spitze der automobilen Innovation mitspielt, sondern sich als europäische Antwort auf den wachsenden Wettbewerb aus China und den USA positioniert. Visionäre Elektro-Performance: Das GT XX Concept im Überblick Der Mercedes-AMG GT XX Concept, am 25. Juni 2025 in Affalterbach enthüllt, gilt als Meilenstein für die Zukunft elektrischer Hochleistungsfahrzeuge aus Europa. Auf Basis der neuen AMG.EA-Plattform zeigt das viertürige Konzeptfahrzeug, dass Familienlimousine und Supersportwagen kein Widerspruch sein müssen. Mit seiner Länge von über fünf Metern, einem c_w-Wert von nur 0,198 und markanten Aero-Rädern verbindet der GT XX Concept alltagstaugliche Dimensionen mit kompromissloser Performance. Besonders hervorzuheben ist die...

Elektroauto vs. Verbrenner: Was bei Motorschaden wirklich günstiger ist

Motorschäden zählen zu den teuersten Defekten bei Fahrzeugen – doch nicht jeder Antrieb verursacht im Ernstfall gleich hohe Kosten. Wie schneiden Elektroautos im Vergleich zu Diesel- und Benzinmotoren ab? Eine umfassende Analyse von Reparaturkosten, Restwertentwicklung und Umweltprämien zeigt, welches Antriebskonzept langfristig günstiger ist – auch im Worst Case. Ein kapitaler Motorschaden kann schnell zu einer wirtschaftlichen Totalentscheidung führen – ob sich eine Reparatur lohnt oder ein Fahrzeugverkauf unvermeidbar ist. Während bei klassischen Verbrennern die hohen Instandsetzungskosten seit Jahren bekannt sind, stellt sich bei modernen Elektrofahrzeugen zunehmend die Frage nach der tatsächlichen Belastung im Schadensfall. Technologische Unterschiede, Förderregelungen und Wiederverkaufswerte machen einen direkten Vergleich komplex, aber notwendig. Dieser Artikel beleuchtet anhand fundierter Daten, welche Antriebsart bei einem Motorschaden wirklich kosteneffizienter ist und welche Faktoren bei der Bewertung entscheidend ins Gewicht fallen. Das zentrale Keyword dabei: E-Auto Motorschaden Kosten. Was zählt alles als Motorschaden beim E-Auto? Ein Motorschaden bei einem Elektroauto umfasst nicht nur...

AutoOpen.de ▷ News des Tages ▷ Elektroauto

- Advertisement -spot_img

Neuste Themen