Innovatives Design trifft auf modernste Funktionalität - HEIDELBERG Wallbox gewinnt Red Dot Award: Product Design 2023
Amperfied Wallbox connect.home erhält renommierten Red Dot Award für herausragendes Design
Modernes und wertiges Design bringt Ästhetik und Funktionalität in Einklang
Intuitive und einfache Bedienung im Vordergrund
Neue Amperfied connect series umfasst Ladestationen für zu Hause und Gewerbe
Innovatives Design trifft auf modernste Funktionalität. Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist für ihre Ladestation Amperfied Wallbox connect.home mit dem renommierten "Red Dot Award: Product Design 2023" ausgezeichnet worden. In der Begründung der internationalen Jury aus rund 50 Designexpertinnen und -experten heißt es: "Die Amperfied Wallbox connect.home ist schlicht und funktional gestaltet, sodass sie sich harmonisch in Fassaden integriert".
Ästhetik und Funktionalität in Einklang
"Unser Ziel war es, ein Produkt zu schaffen, das sowohl ästhetisch als auch funktional die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllt. Dass wir dafür den Red Dot Award: Product Design 2023 gewonnen haben, macht uns sehr...
Das United States Advanced Battery Consortium LLC (USABC) hat Anfang des Jahres einen Auftrag in Höhe von 2,6 Millionen US Dollar an Farasis Energy USA in Hayward (Kalifornien) vergeben, um neue Technologien zu entwickeln, die über die Lithium-Ionen-Batterien hinausgehen. Ziel des Programms ist die Entwicklung einer Anode auf Lithium-Metall-Basis mit einer nickelhaltigen Kathode und einer Flüssigelektrolyt-Batterietechnologie für EV-Anwendungen.
Bereits zum vierten Mal hat die USABC einen Auftrag an Farasis Energy vergeben. Mit dem aktuellen Zuschlag, der eine 50-prozentige Kostenbeteiligung beinhaltet, wird ein 24-monatiges Projekt finanziert. Das Projekt ist Teil eines größeren Vorhabens zur Entwicklung neuer Batterietechnologien, die der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen gerecht werden können.
Ziel des Programms ist die Entwicklung einer Anode auf Lithium-Metall-Basis mit einer nickelhaltigen Kathode und einer Flüssig-Elektrolyt-Batterietechnologie für den Einsatz in Elektrofahrzeugen – eine mögliche Alternative zur Lithium-Ionen-Technologie.
„Dieser Vertrag unterstützt unser Unternehmen dabei, die nächste Generation von Batterietechnologien zu entwickeln und sie schneller auf den Markt...