Die bevorstehenden Stabilitätsanpassungen für CNG bis 2026 werden die Kosten für Autofahrer beeinflussen. Eine Betrachtung der Verbrauchskosten und Steuervorteile ist essentiell, um betriebliche Entscheidungen zu treffen. Hier informieren wir über die Details, die Sie dazu wissen sollten.
CNG-Autos im Kostencheck: Zwischen günstigen Spritpreisen und sinkendem Wiederverkaufswert – wann sich ein Erdgasfahrzeug wirklich lohnt
Erdgasfahrzeuge überzeugen mit niedrigen Spritkosten, doch ihr Wiederverkaufswert sinkt. Für wen sich der Umstieg lohnt und welche Modelle als Gebrauchte empfehlenswert sind.
Günstige Betriebskosten, aber sinkende Modellvielfalt – Erdgasautos sind für viele Autofahrer ein Rechenexempel. Ob sich der Kauf oder die Nutzung eines CNG-Fahrzeugs lohnt, hängt von individuellen Faktoren wie Fahrleistung, regionaler Tankstellen-Infrastruktur und Wiederverkaufswert ab. Ein Blick auf Zahlen und Modelle zeigt, für wen sich der Einstieg dennoch lohnen kann.
Erdgasautos im Überblick: Zwischen Nische und Alltag
CNG-Fahrzeuge (Compressed Natural Gas) haben lange als umweltfreundliche Alternative zu Benzin und Diesel gegolten. Sie stoßen weniger CO₂ aus, sind oft im Ecotest hervorragend bewertet und überzeugen durch niedrige Kraftstoffkosten. Dennoch verlieren Erdgasautos zunehmend an Bedeutung: Viele Hersteller haben die Produktion eingestellt und konzentrieren sich stattdessen auf Elektro- und Hybridantriebe.
Für Kaufinteressierte bedeutet das: Neuwagen sind kaum noch erhältlich, Gebrauchtwagen...