Der Bedarf ist groß: Mithilfe des Autoankauf Köln lassen sich Gebrauchtwagen derzeit sehr erfolgreich verkaufen. Verunsicherte Verbraucher halten sich mit Neuanschaffungen zurück – und der Gebrauchtwagenmarkt boomt.
Der Autoankauf Köln unterstützt die Besitzer mit kurzen Wegen und guten Preisen dabei, ihren Gebrauchtwagen erfolgreich zu verkaufen. Da aufgrund der derzeitig unsicheren wirtschaftlichen Lage die Menschen um ihr Geld und ihre Jobs fürchten, ist eine allgemeine Zurückhaltung beim Kauf von Neuwagen zu beobachten. Niemand weiß, ob er die Raten einer Finanzierung oder des Firmen-Leasings auch morgen noch aufbringen kann. Die steigende Inflation, die fast sämtliche Kosten des täglichen Bedarfs nach oben treibt, trägt ihren Teil dazu bei. Ergebnis dieser Moment-Aufnahme ist, dass der Gebrauchtwagenmarkt floriert wie lange nicht mehr. Wer möchte schließlich nicht lieber auf der sicheren Seite stehen als sich nach einer ersten Freude über das Neufahrzeug größeren Problemen gegenüberzusehen als notwendig? Wer also nun seinen in die Jahre gekommenen Gebrauchtwagen...
Eine von Ford Pro in Auftrag gegebene Untersuchung stellt fest, dass Unternehmen, die leichte Nutzfahrzeuge im Einsatz haben, im vergangenen Jahr mit einem Umsatz von rund 786 Milliarden Euro eine wichtige Säule der europäischen Wirtschaft darstellten. Wären die in der Studie berücksichtigten Gewerbetreibenden und Transportunternehmen ein Land, wäre es gemessen am BIP das achtgrößte in ganz Europa. Der Erhebung zufolge war Deutschland mit geschätzten Einnahmen der betreffenden Unternehmen in Höhe von 206 Milliarden Euro im Jahr 2021 der größte Markt in Europa.
Köln - Die Nutzer von leichten Nutzfahrzeugen erwirtschaften im Jahr 2021 europaweit eine geschätzte Wirtschaftsleistung im Wert von 786 Milliarden Euro. So geht es aus einer aktuellen Erhebung1 hervor, die Ford Pro - Europas führender Hersteller leichter Nutzfahrzeuge - in Auftrag gegeben hatte. Die Summe überstieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Norwegen (407,7 Mrd. Euro) und entsprach beinahe der Wirtschaftskraft der Schweiz (802,8 Mrd. Euro). Wären die in der...