StartSchlagworteKöln

Köln - Seite 32

TÜV Rheinland: Diese Fahrerassistenzsysteme sind ab dem 6. Juli Pflicht Verschiedene Assistenzsysteme für die Typgenehmigung von Fahrzeugen in der EU nun zwingend erforderlich

Köln (ots) Fahrerassistenzsystem Mit Wirkung zum 6. Juli 2022 gilt für die Typprüfung von bestimmten Kraftfahrzeugen eine neue EU-Verordnung, die die Ausstattung mit Fahrerassistenzsystemen vorschreibt. Die Vorschrift gilt EU-weit abhängig von der Fahrzeugklasse zunächst für neue Fahrzeugtypen. Ab 2024 müssen dann Schritt für Schritt auch alle Neuzulassungen serienmäßig mit den Systemen ausgestattet sein. "Die neuen Systeme werden das Fahren nicht nur angenehmer und komfortabler, sondern den Straßenverkehr für alle Teilnehmer sicherer machen", sagt Rico Barth, Leiter des globalen Geschäftssegmentes Connected and Automated Mobility bei TÜV Rheinland. "Laut EU-Statistik sind bis zu 95 Prozent aller Verkehrsunfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen." Welche Fahrerassistenzsysteme vorgeschrieben sind Unterschieden wird bei den Vorschriften nach den Fahrzeugklassen M (Personenbeförderung, M1 sind beispielsweise Pkw), N (Güterbeförderung) und O (Anhänger). Die folgenden Fahrassistenzsysteme sind ab 6. Juli für die Typgenehmigung sämtlicher Fahrzeuge der Klassen M und N vorgeschrieben, sofern nicht anders vermerkt: Geschwindigkeitsassistent Der Intelligent Speed Assistent (ISA) zeigt eine erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung an...

Ford Puma Hybrid Rally1 gewinnt bei der Safari-Rallye in Kenia vier von 19 Wertungsprüfungen

Köln (ots) Sechster Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft stellte Mensch und Material auf dem afrikanischen Kontinent vor harte Herausforderungen Gut 368 kW (500 PS) starker Puma Hybrid Rally1 mit modernem Hybridantrieb wartet bei dem Rallye-Klassiker mit schnellen Zeiten auf Craig Breen/Paul Nagle erreichen das Ziel nach 363 harten Wertungsprüfungskilometern auf Rang sechs; Rekordweltmeister Sébastien Loeb fährt drei WP-Bestzeiten Die Puma Hybrid Rally1-Fahrzeuge von M-Sport Ford haben ihr Potenzial trotz schwieriger Bedingungen auch bei der Safari-Rallye Kenia unter Beweis gestellt. Die rund 368 kW (500 PS) starken Hybrid-Allradler konnten beim sechsten Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft auf vier der 19 Wertungsprüfungen die Bestzeit setzen. Drei Autos fuhren auf der abschließenden "Power-Stage" unter die ersten Fünf und sammelten dadurch zusätzliche WM-Punkte ein. Mit Rang sechs erzielten Craig Breen und Copilot Paul Nagle das beste Endresultat für das werksunterstützte Team. Sébastien Loeb/Isabelle Galmiche wurden Achte, während Adrien Fourmaux/Alexandre Coria und Gus Greensmith/Jonas Andersson die Plätze 14 und...

AutoOpen.de ▷ News des Tages ▷ Köln - Seite 32

- Advertisement -spot_img

Neuste Themen