StartSchlagworteLadeinfrastruktur

Ladeinfrastruktur - Seite 2

Elektromobilität im Überblick: Ladestationen 2023 Daten und Zahlen

Zahlen und Daten im Überblick über die Elektromobilität und hebt dabei die zentrale Bedeutung von Ladestationen als Schlüsselkomponente für eine nachhaltige Mobilität hervor. Im Fokus steht, wie diese Einrichtungen den Weg für eine umweltfreundliche Zukunft ebnen. Elektromobilität in Deutschland: Ladestationen für E-Autos im Fokus - Die Elektromobilität in Deutschland erlebt einen bedeutenden Wandel mit einem Fokus auf die zentrale Rolle von Ladestationen für E-Autos. Fortschritte in der Ladeinfrastruktur unterstützen die ambitionierten Ziele der Bundesregierung zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030. Die zunehmende Anzahl von Elektrofahrzeugen betont die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Anpassung und Erweiterung der Ladestruktur. Elektrifizierungsvorhaben: Fortschritte in der Ladeinfrastruktur Im Bestreben, die Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2030 um 65 % zu reduzieren, hat sich die Bundesregierung ehrgeizige Ziele gesteckt. Die rasche Elektrifizierung des Straßenverkehrs gilt als entscheidender Schritt. Eine flächendeckende, bedarfsgerechte und nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur ist dabei unerlässlich und bildet nicht nur eine unterstützende Säule, sondern das eigentliche Rückgrat der Elektromobilität. Die Nationale...

iDTRONIC: Der Schlüssel zur E-Mobilität

Eine der essenziellen Technologien bei öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur ist RFID. Betreiber können mit ihr die Ladefreigabe sowie die Bezahlvorgänge steuern und sicherstellen, dass nur autorisierte Personen die E-Ladesäule nutzen, bzw. die Ladevorgänge zu den definierten Konditionen abgerechnet werden. Für Ladestationen in Miet- oder Unternehmensgebäuden kann eine Ladefreigabe dann sinnvoll sein, wenn der Betreiber sicherstellen will, dass ausschließlich Berechtigte die Lademöglichkeit nutzen. Des Weiteren stellt sich oft die Frage, ob und wie der Strombezug verrechnet wird. RFID-Equipment für E-Ladesäulen Für beides, Ladefreigabe und Abrechnung, bietet iDTRONIC mit seinem RFID-Equipment einfache, smarte und vor allem auch kostengünstige Lösungen. Mit der Integration eines geeigneten Lesegeräts, wie z.B. dem RFID HF / NFC Reader und der Nutzung kompatibler RFID-Transponder wie z.B. Ladekarten oder Keyfobs erhalten Betreiber vollständige Kontrolle und Transparenz über die Nutzung Ihrer Ladepunkte. Ladekarten & Keyfobs als Identmedium Ist die Zapfsäule einmal mit einem entsprechenden Lesegerät ausgestattet, können RFID-Ladekarten oder Keyfobs als praktikalbes und vergleichsweise kostengünstiges Identmedium...

AutoOpen.de ▷ News des Tages ▷ Ladeinfrastruktur - Seite 2

- Advertisement -spot_img

Neuste Themen