StartSchlagworteRatgeber

Ratgeber - Seite 5

Den Dienstwagen aufmotzen und beim geldwerten Vorteil sparen

Schicke Ledersitze, blitzende Alufelgen oder ein bassstarkes Soundsystem: Wer für seinen Dienstwagen eine Sonderausstattung möchte und diese selbst bezahlt, der mindert den geldwerten Vorteil - und zahlt damit weniger Steuern. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zeigt anhand eines einfachen Rechenbeispiels, wie das funktioniert. Der Dienstwagen steht immer wieder in der Kritik. Etwa, weil "das Firmenautoprivileg eine teure Subvention für Besserverdiener" bewertet wird, wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am 31. August 2022 schreibt. Fakt ist allerdings: Diesel- und Benzinfahrzeuge werden hierzulande höher besteuert als Hybrid- oder Elektrofahrzeuge. Gleichzeitig stimmt auch, dass Hybridfahrzeuge zwar umweltfreundlich wirken - aber: Auf längeren Strecken wird weiterhin der Verbrennungsmotor genutzt. So kommen Firmenwagennutzer in den Genuss einer vergünstigten Besteuerung, obwohl der eigentlich verfolgte Zweck - nämlich der Klimaschutz - in den Hintergrund rückt. Böse Zungen könnten also durchaus behaupten, dass es sich bei der steuerlichen Vergünstigung für Hybridfahrzeuge um eine teure Subvention handelt. Ganz grundsätzlich:...

Expertentipp: Nachhaltig durch den Winter mit Reifen von Continental

Eine angepasste Fahrweise ist im Winter nicht nur notwendig für die Fahrsicherheit, sie ermöglicht Winterreifen auch ein langes Leben Continental gibt Tipps für die sorgsame Fahrweise, Pflege und Lagerung von Winterreifen Hannover - Die Temperaturen sinken, der Energieverbrauch steigt. Im Winter lassen sogenannte elektrische Verbraucher, also Heizung, Sitzheizung und beheizbare Front- und Heckscheiben, im Auto den Energiebedarf in die Höhe schießen. Der ADAC rechnet vor: 100 Watt Leistung entsprechen einem Mehrverbrauch von 0,1 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer. Die elektrische Heizung kann auf diese Distanz bis zu zwei Liter Sprit schlucken. Auch Reifen sind im Winter stärker gefordert als in der wärmeren Jahreszeit. Die Anordnung der Lamellen im Profil und die Zusammensetzung des Gummis von Winterreifen sind den äußeren Bedingungen angepasst, um weiterhin die nötige Fahrsicherheit bei Schnee, Eis und Kälte zu gewährleisten. Die Folge: Der Rollwiderstand ist bei Winterreifen höher und wirkt sich stärker auf die Energieeffizienz der...

AutoOpen.de ▷ News des Tages ▷ Ratgeber - Seite 5

- Advertisement -spot_img

Neuste Themen