Viele Fahrzeughalter glauben, dass ein Schrottauto keinen nennenswerten Wert mehr hat. Doch gerade Bauteile wie Motor und insbesondere das Getriebe sind auf dem Ersatzteilmarkt äußerst gefragt. Während die Reparaturkosten für Getriebeschäden in Deutschland oft den Restwert des Fahrzeugs übersteigen, sind funktionierende Getriebe aus gebrauchten Fahrzeugen noch bares Geld wert. Sie werden von Werkstätten, privaten Schraubern und im Ausland stark nachgefragt. Wer also sein Schrottauto verkaufen möchte, sollte das Getriebe nicht unterschätzen – es gehört zu den profitabelsten Komponenten bei der Fahrzeugverwertung.
Warum das Getriebe beim Schrottauto so wertvoll ist
Ein Getriebe ist eines der komplexesten Bauteile eines Autos. Es sorgt für die optimale Kraftübertragung vom Motor auf die Räder und bestimmt Fahrkomfort sowie Effizienz. Neue Getriebe sind teuer – ein Austauschgetriebe kann mehrere tausend Euro kosten. Deshalb greifen viele Werkstätten und Händler auf gebrauchte, intakte Getriebe zurück.
Gründe für den hohen Restwert:
Hohe Ersatzteilpreise für Neuteile: Original-Getriebe kosten zwischen 2.000 und 6.000...
Ein altes oder nicht mehr fahrbereites Auto zu verschrotten, kann schnell zu einem komplizierten und nervenaufreibenden Prozess werden, wenn man nicht genau weiß, worauf man achten muss. Doch mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Anbieter lässt sich die Autoverschrottung problemlos und stressfrei erledigen. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Auto ohne Ärger verschrotten lassen kannst und welche Schritte dabei wichtig sind.
1. Vorbereitung: Alle notwendigen Unterlagen bereithalten
Der erste Schritt zu einer stressfreien Autoverschrottung ist die Vorbereitung. Sorge dafür, dass du alle erforderlichen Dokumente zusammen hast. Dazu gehören vor allem der Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II), der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) sowie ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Falls du diese Papiere nicht hast, kann das den Prozess erheblich verzögern oder sogar verhindern.
2. Den richtigen Verwerter finden
Ein seriöser und zuverlässiger Autoverwerter ist das A und O, wenn es um eine reibungslose Verschrottung geht. Informiere dich im Vorfeld über lokale Anbieter,...