Schrott sammelt sich auch in der aktuellen Pandemie an, aber viele Wertstoffhöfe haben geschlossen. Wie werden Haushalte und Firmen jetzt ihren Metallschrott los?
In der gegenwärtigen Pandemie stehen viele Unternehmen vor Problemen, die unvermeidlich aufgrund von Lock-in entstehen: Schließungen, kurzfristige Jobs oder Home Offices stellen die bestehenden Unternehmen häufig vor große Herausforderungen. Aber auch in Privathäusern haben wir alle mit Einschränkungen und damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu kämpfen. Dies sind nicht alle finanziellen Probleme, die viele Menschen betreffen. Kontaktbeschränkungen, Beseitigung von Zwischenfällen, Beseitigung des Clublebens, Geselligkeit, Reisen und Reisen - all diese Dinge, die unser Leben lebenswerter machen, sind für uns als Sozialarbeiter besonders wichtig. Bestenfalls werden wir unsere Zähne zusammenbeißen, uns auf die anderen Möglichkeiten konzentrieren, unser Leben aktiv zu gestalten, und unsere Solidarität zum Ausdruck bringen, so schnell wie möglich zu enden und zur Normalität zurückzukehren. Gerade deshalb muss uns nicht zusätzlich während dieser Zeit noch durch weitere Probleme...
Speziell Elektroschrott enthält wertvolle Materialien, die dem Rohstoff-Kreislauf nicht verloren gehen sollten. Die Recycling-Industrie verhindert hier hohe Verluste ...
Das Deutsche Elektrogerätegesetz sieht vor, dass ausrangierte Fernseh- oder Mikrowellengeräte, Telefone, Radios, Herde und alle anderen Elektrogeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden müssen. Sie können überall, wo Elektrogeräte verkauft werden, kostenlos entsorgt werden, ebenso auf Wertstoffhöfen. Eine weitere Möglichkeit, sie gesetzeskonform loszuwerden, besteht darin, sie zusammen mit dem restlichen, die Dachböden, Garagen und Keller verstopfenden Haushaltsschrott kostenlos von der Schrottabholung Bochum abholen zu lassen. Der Umgang mit Elektroschrott erfordert eine besondere Expertise und Privatpersonen sollten es unbedingt vermeiden, die in ihm enthaltenen wertvollen Bestandteile auf eigene Faust separieren zu wollen, auch wenn diese unbedingt wieder dem Rohstoff-Kreislauf zugeführt werden sollten. Neben diesen sind nämlich häufig auch gesundheitsgefährdende Substanzen in dieser Schrottart vorhanden, mit denen man nicht in direkten Kontakt geraten sollte. Diese Substanzen...