StartSchlagworteTechnologie

Technologie - Seite 79

Neuauflage des Mobility Cleaning Circle

Berlin (ots) Das exklusive Networking-Event am 25. September 2019 ist das CMS-Highlight für die Reinigung im Mobilitätsbereich Die Messe Berlin bündelt ihr Branchen-Know how zum Thema “Reinigung im Mobilitätsbereich” zu einem exklusiven Networking-Event. Am 25. September steigt die Neuauflage des Mobility Cleaning Circle im Rahmen der Internationalen Reinigungsfachmesse CMS Berlin 2019 – Cleaning.Management.Services (24.-27.9.). Angemeldet haben sich Vertreter von nationalen und internationalen Verkehrsunternehmen und deren Einkäufer. Teilnehmende Firmen der Mobility Branche sind unter anderem die BVG, DB Services GmbH, Deutsche Bahn AG, Hamburger Hochbahn AG, Kölner Verkehrsbetriebe AG, MÁV-Start Zrt. (Ungarn), metronom Eisenbahngesellschaft mbH, NMBS/SNCB (Belgien), Stuttgarter Straßenbahnen AG sowie Incheon Airport (Korea). Der Mobility Cleaning Circle ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der InnoTrans – Internationale Leitmesse für Verkehrstechnik – und der Internationalen Reinigungsfachmesse CMS Berlin – die von der Messe Berlin veranstaltet werden. Heike Hemmer, CMS Berlin-Projektleiterin der Messe Berlin, unterstreicht den besonderen USP des Mobility Cleaning Circles: “Sauberkeit im Mobilitätsbereich ist...

US/deutsches AI-Startup Recogni erhält $25 Mio

San Jose/München (ots) – Hauptinvestor GreatPoint Ventures: “Recogni-Plattform um mehrereGrößenordnungen besser als alles, was wir bisher gesehen haben”– Beteiligung von Toyota AI Ventures, BMW i Ventures, Faurecia,Fluxunit-OSRAM Ventures und weiteren Investoren– Recogni CEO RK Anand: “Bahnbrechendes, völlig neues System fürdie Automobilindustrie – höchste Effizienz bei niedrigstemEnergieverbrauch” Das US/deutsche Startup Recogni Inc., das eine bildverarbeitende AI-Technologie für autonome Fahrzeuge entwickelt, gab heute den erfolgreichen Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen US-Dollar bekannt. Die Kapitalmaßnahme wird angeführt von GreatPoint Ventures unter Beteiligung von Toyota Ventures, BMW i Ventures, dem Automobilzulieferer Faurecia, Fluxunit – OSRAM Ventures und DNS Capital. Die Automobilindustrie ist auf dem Weg zu autonomen Fahrzeugen. Hierzu sind vernetzte Computer erforderlich, die diese Fahrzeuge mit geringer Leistungsaufnahme effizient steuern. Heutige Testsysteme verbrauchen insgesamt noch viele Kilowatt. Zwar werden diese AI-Systeme offline “angelernt”, müssen aber später im Fahrzeug die Sensordaten in Echtzeit verarbeiten. Autonome Fahrzeuge haben heute das Limit der Verarbeitungseffizienz...

AutoOpen.de ▷ News des Tages ▷ Technologie - Seite 79

- Advertisement -spot_img

Neuste Themen