StartSchlagworteTechnologie

Technologie - Seite 8

Aiways U5 SUV mit innovativem Leichtbau

Technischer Vorsprung: Aiways U5 SUV mit innovativem Leichtbau Batterie-elektrische Fahrzeuge punkten im Vergleich zu konventionell angetriebenen mit geringeren Betriebskosten. Aiways hat bei der Entwicklung des U5 SUV besonderen Fokus auf intelligenten Leichtbau, einen effizienten Antriebsstrang und bestmögliches Thermomanagement der Batterie gelegt, um den Energiebedarf so gering wie möglich zu halten. Doch das Ergebnis zahlt sich nicht nur an der Ladesäule aus, sondern auch in allgemein geringeren Wartungskosten dank 100.000km-Serviceintervall. Die von Aiways, Anbieter von individuellen Mobilitätslösungen mit Sitz in Shanghai, entwickelte MAS-Plattform (More Adaptable Structure) kombiniert innovative technische Lösungen zu einer intelligenten Architektur. So besteht die Rohkarosserie des Aiways U5 SUV zu 52 Prozent aus leichtem und korrosionsbeständigem Aluminium und 48 Prozent aus speziell legierten hochfesten Stählen. Diese sind bis zu viermal fester als herkömmliche Sonderstähle, die im Fahrzeugbau Verwendung finden und sorgen für höchste Sicherheit. MAS-Plattform mit intelligentem Aluminium-Stahl-Leichtbau-Materialmix Innovative Klebe- und Fügetechniken im Rohbau führen währenddessen zu einer um 50 Prozent erhöhten...

Ford testet Roboter-Ladesäule, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen beim Aufladen von Elektrofahrzeugen helfen soll

Ford testet den Prototyp einer speziell entwickelten Roboter-Ladesäule, die mit einem Smartphone aus dem Elektrofahrzeug heraus bedient werden kann Roboter-Ladesäulen könnten das Laden von Elektrofahrzeugen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung einfacher und zugänglicher machen Für Autofahrende mit Behinderung ist die Durchführbarkeit des Ladens ein relevantes Kriterium bei der Erwägung des Kaufs von Elektrofahrzeugen Köln (ots) - Für die meisten von uns ist das Betanken eines Autos mit Kraftstoff oder das Aufladen eines Elektrofahrzeugs eine einfache Aufgabe. Für Menschen mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität, etwa im fortgeschrittenen Alter, kann dies jedoch eine erhebliche Herausforderung darstellen. Deshalb hat Ford den Prototyp einer Roboter-Ladesäule konzipiert, die von der Person am Lenkrad via Smartphone aus dem Elektrofahrzeug heraus bedient wird. Die Technologie könnte es Menschen ermöglichen, während des Ladevorgangs im Auto zu bleiben, oder sie könnten bei Bedarf auch das Auto verlassen, während der Roboter die gesamte Arbeit erledigt. Autofahrende mit Behinderung haben die Durchführbarkeit des...

AutoOpen.de ▷ News des Tages ▷ Technologie - Seite 8

- Advertisement -spot_img

Neuste Themen