StartSchlagworteVerkehr

Verkehr - Seite 131

BUS2BUS wechselt ins nächste Jahr

Berlin (ots) BUS2BUS 2022 findet am 27. und 28. April auf dem Berliner Messegelände statt - BUS2BUS Special Edition 2021 mit digitalem Live-Event am 15. April 2021 Die BUS2BUS wechselt ins Jahr 2022. Das hat die Messe Berlin in Abstimmung mit nationalen und internationalen Marktführern und dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) entschieden. Die nächste Ausgabe der einzigen exklusiven Fachmesse für die Busbranche in Deutschland findet am 27. und 28. April 2022 in Berlin statt. Zum ursprünglich geplanten Termin im April 2021 wird es unter dem Namen "BUS2BUS Special Edition" ein spannendes digitales Live-Event geben. "Mobilität wandelt sich weiter und bleibt eines der zentralen Zukunftsthemen. Innovative und nachhaltige Verkehrskonzepte bringen international neue Wertschöpfungsketten hervor, die wir mit unseren Mobilitätsveranstaltungen hervorheben wollen. Neue Mobilitätsformen spielen im Portfolio der Messe Berlin dementsprechend bereits eine wichtige Rolle. Mit der BUS2BUS bieten wir dem Busbusiness eine hochaktuelle Branchenplattform und laden alle Akteurinnen und Akteure ein, sie gemeinsam...

Über 60% der Deutschen treffen täglich auf Gefahrenstellen – jetzt andere Verkehrsteilnehmer warnen und Unfall-Vorhersagen verbessern

Schlechte Straßenverhältnisse oder unübersichtliche Stellen sind gefährliche Verkehrssituationen, die eine Mehrzahl der Deutschen täglich erlebt - egal ob Fußgänger, Radler oder Autofahrer. Endlich können solch permanente Gefahrenstellen nun zentral per App gemeldet und so andere Verkehrsteilnehmer geschützt werden. Langfristig sollen die Gefahren strukturell beseitigt werden. Eine repräsentative Umfrage der Initiative für sicherere Straßen mit dem Marktforscher OmniQuest ergab, dass 61 Prozent der Deutschen täglich eine oder mehrere Gefahrenstellen auf ihren Wegen erleben. Am häufigsten wurden dabei schlechte Straßenverhältnisse (46 Prozent) sowie unübersichtliche Stellen (42 Prozent) genannt. Die Untersuchung bezog sich auf längerfristig vorhandene Gefahrenquellen, nicht auf Staus, Sperrungen o.ä. Aber auch die anderen Verkehrsteilnehmer stellen ein Risiko dar: "Fehlverhalten durch Autofahrer und Radfahrer sind häufig genannte Gründe für Gefahrensituationen auf der Straße", weiß Arno Wolter von der Initiative für sicherere Straßen. "Fast jeder kennt Gefahrenstellen vor seiner Haustür, die es meist schon sehr lange gibt. Aber oft wird von offizieller Seite...

AutoOpen.de ▷ News des Tages ▷ Verkehr - Seite 131

- Advertisement -spot_img

Neuste Themen