StartSchlagworteZukunft der Elektromobilität

Zukunft der Elektromobilität - Seite 2

Kraftstoff für Ihre PR-Strategie: Unsere Kompetenz in Automotive und Mobilität

Public Relations on the Move: Unsere Expertise in Automotive und Mobilität! Die Fahrt in die Zukunft beginnt hier – Ihre PR-Exzellenz im Automotive-Sektor! Die Welt der Public Relations betritt eine neue Ära! Mit unserer führenden Expertise in den Bereichen Automotive und Mobilität revolutionieren wir die PR-Landschaft. Entdecken Sie eine Fülle an Potenzialen für Ihre Öffentlichkeitsarbeit und starten Sie durch in der Mobilitätsbranche. Unsere PR-Exzellenz im Automotive-Sektor bringt Ihr Unternehmen auf das nächste Level. Tauchen Sie ein in die Welt der PR-Trends 2023 und 2024. Erhalten Sie Einblicke in erfolgreiche PR-Strategien und Geheimnisse, die Ihre PR-Strategie optimieren werden. Unsere Experten-Tipps warten darauf, Ihr Verständnis für Öffentlichkeitsarbeit zu vertiefen und Ihr PR-Spiel zu perfektionieren. Klicken Sie sich durch für frische Ideen, bewährte Strategien und Insider-Geheimnisse der PR-Profis – starten Sie Ihre PR-Reise jetzt und lassen Sie sich inspirieren! Was macht uns anders? Wir sind stolz darauf, der erste Presseverteiler in Deutschland zu sein, der Ihre...

E-Mobilität im Vormarsch: Wie das E-Kennzeichen die Attraktivität von Elektroautos steigert

Diese Vorteile bietet das E-Kennzeichen Der Markt für Elektroautos in Deutschland ist in den vergangenen Jahren beachtlich angewachsen. Trotz der kürzlich beendeten staatlichen Fördermaßnahmen bleiben die Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb für Verbraucher attraktiv. Mit einem speziellen Kennzeichen lassen sich beispielsweise interessante Vorteile nutzen. Das E-Kennzeichen wurde 2015 im Rahmen des Elektromobilitätsgesetzes (EmoG) eingeführt und erlaubt es Kommunen und Städten, Sonderregeln für emissionslose Fahrzeuge zu erlassen. Die spezielle Kennzeichnung dieser Autos erfolgt dabei über den Großbuchstaben E am Ende des herkömmlichen Kfz-Kennzeichens. Wer erhält ein E-Kennzeichen? Nur reine Batterieelektrofahrzeuge (BEV), Brennstoffzellenautos (FCEV) und Fahrzeuge mit einer externen Lademöglichkeit wie Plug-in-Hybride (PHEV) erhalten E-Kennzeichen. Fahrzeuge mit Hybridantrieb müssen jedoch entweder weniger als 50 Gramm CO2 ausstoßen oder mindestens 40 Kilometer rein elektrisch fahren. Neben Autos und Wohnmobilen können auch Lieferwagen, Transporter, Trikes, Quads und Motorräder bei passenden Voraussetzungen das E-Kennzeichen erhalten. Wo bekommt man das E-Kennzeichen? Beantragen kann man das E-Kennzeichen bei jeder Kfz-Zulassungsstelle, wie Werner Thermann...

AutoOpen.de ▷ News des Tages ▷ Zukunft der Elektromobilität - Seite 2

- Advertisement -spot_img

Neuste Themen