Mladá Boleslav (ots)
- Von SKODA Motorsport unterstütztes Team Oliver Solberg/Aaron Johnston (SWE/IRL) gehört beim sechsten Weltmeisterschaftslauf zu den Favoriten in der Kategorie WRC3
- Früherer WRC2-Champion Pontus Tidemand (SWE) führt WRC2-Wertung mit privat eingesetztem SKODA FABIA Rally2 evo an und möchte mit einem Sieg die Titelchancen wahren
- SKODA ist im Feld der 35 Rally2-Fahrzeuge mit 15 Nennungen wie schon im Vorjahr die stärkste Marke
Bei der Rallye Italien Sardinien (8. bis 11. Oktober 2020) starten der von SKODA unterstützte Nachwuchsfahrer Oliver Solberg (SWE) und sein Copilot Aaron Johnston (IRL) im SKODA FABIA Rally2 evo. Sie kämpfen um den Sieg in der Kategorie WRC3, die Privatfahrern vorbehalten ist. Beim sechsten Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2020 treffen sie auch auf das polnische Privatteam Kajetan Kajetanowicz/Maciej Szczepaniak (POL/POL). Ihre Markenkollegen zählen zu den Favoriten auf den Sieg in der WRC3. Der frühere WRC2-Champion Pontus Tidemand (SWE) und Beifahrer Patrick Barth (SWE) führen in einem...
Piloten des Teams 'Alfa Romeo Racing ORLEN' arbeiten auf der Teststrecke in Balocco mit Ingenieuren von Alfa Romeo an der Abstimmung der 397 kW (540 PS) starken Sportlimousinen Alfa Romeo Giulia GTA und Alfa Romeo Giulia. Präsentation von Aerodynamik-Kit, der in Zusammenarbeit mit Sauber Engineering entwickelt wurde. Exklusives Filmmaterial von Räikkönen und Giovinazzi HIER hier zu sehen.
Formel-1-Fahrer liefern Knowhow für die Abstimmung von supersportlichen Serienfahrzeugen - diese ungewöhnliche Methode hat Alfa Romeo jetzt auf der Teststrecke im norditalienischen Balocco in die Tat umgesetzt. Dort haben Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi vom Formel-1-Teams 'Alfa Romeo Racing ORLEN' die beiden 397 kW (540 PS) leistenden Sondermodelle Alfa Romeo Giulia GTA und Alfa Romeo Giulia GTAm ausführlich getestet. Die Rennstrecke, auf der Alfa Romeo schon seit den 1960er Jahren Rennfahrzeuge entwickelt, ermöglichte es den Grand-Prix-Piloten, das Fahrverhalten der beiden Sportlimousinen am Limit zu erproben und ein direktes Feedback an die Ingenieure zu...