Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe präsentiert sich auf der Automechanika in Frankfurt am Main vom 13. bis 17. September in Halle 9.0, D62 auf 350 Quadratmetern.
Es gibt ein neues Standkonzept auf zwei Etagen und ein praxisorientiertes Programm mit Workshops und Diskussionsrunden. Highlight wird die Vorstellung des Projekts "E-Fuels for Future". In der Praxis haben auch die "Autodoktoren" Holger Parsch und Hans Jürgen Faul einen gebrauchten VW Golf 7 mit E-Fuels gefahren und getestet. Weitere Themenschwerpunkte sind der Service für E-Autos, der Zugriff auf fahrzeuggenerierte Daten, die Weiterentwicklung bei AÜK und SERMA, die Nachwuchsgewinnung sowie Rechtsfragen in Kfz-Betrieben.
"Im Mittelpunkt der Messeaktivitäten steht in diesem Jahr wieder der Messestand, nachdem wir im vergangenen Jahr auf der Automechanika Digital Plus unsere Themen per Live-Stream transportiert haben", sagt Arne Joswig, im Vorstand des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) für Öffentlichkeitsarbeit zuständig. "Da dieser Weg sehr erfolgreich war, werden wir auch in diesem Jahr alle Präsentationen,...
Mobility Data Space ist Katalysator für neue Mobilitätsservices
Online-Datenmarktplatz fördert neue Business-Modelle für Verkehr und Transport
Daten machen mobil: Sie erleichtern uns den Arbeitsweg, Reisen oder den Warentransport. Doch Single-Source-Services stoßen schnell an ihre Grenzen. Für Mobilitätsservices mit Mehrwert wie verkehrsmittelübergreifende Reiseplaner, effektivere Parkraumnutzung und Parkplatzsuche oder präzisere Frühwarnsysteme sind oft Informationen mehrerer Organisationen nötig. Damit Datengeber und Datennehmer bzw. -verarbeiter zusammenfinden, gibt es den Mobility Data Space (MDS), einen cloudbasierten Datenmarktplatz.
Datenmarktplatz bringt Datengeber und "Mobilitätsmacher" zusammen
Der MDS ist also ein digitaler Marktplatz für alle, die mit mobilitätsrelevanten Informationen Wertschöpfung erzielen möchten oder mit datenbasierten Services zu bequemen, sicheren, nachhaltigen, barrierefreien und zuverlässigen Transportmöglichkeiten in Stadt und Land beitragen möchten. "Wer wem welche Daten zu welchen Konditionen zur Verfügung stellt, machen die jeweiligen Handelspartner untereinander aus", sagt MDS-Geschäftsführer Michael Schäfer. Auch der Datentransfer erfolgt direkt von Teilnehmer zu Teilnehmer (Peer-to-Peer). Schäfer betont, dass im Mobility Data Space keine Daten gespeichert werden:...