StartSchlagworteWirtschaft

Wirtschaft - Seite 65

ŠKODA ENYAQ iV-Familie mit noch mehr Reichweite und Komfort dank neuer Software

Mladá Boleslav (ots) › Neue Softwareversion ME3 ab sofort in allen neuen ENYAQ iV und ENYAQ COUPÉ iV › Kostenloses Update für Bestandsfahrzeuge folgt in der zweiten Jahreshälfte 2022 › Höhere Effizienz und Lebensdauer des Akkus dank verbessertem Batteriemanagement › Optimierungen für Digital Cockpit, Head-up-Display, Infotainmentsystem und Online-Dienste von ŠKODA Connect(1) Ein neues Softwarepaket erhöht die maximale Reichweite der batterieelektrischen ŠKODA ENYAQ iV-Familie, verkürzt die Ladezeiten, steigert den Komfort und optimiert die Bedienung. Im ENYAQ COUPÉ iV setzt ŠKODA seit Produktionsbeginn im Februar 2022 auf die neue Software-Version ME3, die auch bei allen neuen ŠKODA ENYAQ iV zum Einsatz kommt. Bereits an Kunden ausgelieferte ENYAQ iV werden in der zweiten Jahreshälfte 2022 bei einem Händlerbesuch per kostenlosem Update auf den neuen Software-Stand gebracht. In Kürze erhalten Kunden weitere Informationen zu dem Update. ŠKODA AUTO optimiert mit der Einführung des neuen ENYAQ COUPÉ iV auch die Fahrzeug-Software für seine rein batterieelektrische ENYAQ iV-Familie. Die Software-Version ME3...

Vernetzte Fahrzeuge: EU-Gesetzgebung muss Daten für hoheitliche Aufgaben mit abdecken Fahrzeugprüfung, Verkehrspolizeiarbeit und Unfallanalytik brauchen Datenzugriff

Stuttgart / Brüssel (ots) Vernetzte Fahrzeuge DEKRA CEO: Regularien für mehr als Business-to-Business-Fragen nötig ROADPOL, EVU und DEKRA fordern sektorenspezifische Vorgaben Data-Act-Entwurf schreibt wichtige Prinzipien fest Das europäische Verkehrspolizeinetzwerk ROADPOL, die Europäische Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse EVU und der weltweite Marktführer in Sachen Fahrzeugprüfung DEKRA begrüßen den Entwurf der Europäischen Kommission für den so genannten Data Act. Er schreibt grundlegende Prinzipien fest für den Zugriff auf und die Nutzung von Daten, die von Produkten erzeugt und gesammelt werden. Gleichzeitig fordern die Experten sektorenspezifische Vorgaben zur Datennutzung im Automobilbereich. Für sie ist entscheidend, dass diese Regelungen auch den Zugriff auf Daten abdecken, die für hoheitliche Tätigkeiten wie Unfallanalytik, Fahrzeugprüfung und Strafverfolgung benötigt werden. "Die sektorenspezifische Gesetzgebung darf nicht nur Business-to-Business-Fragen betreffen", sagt DEKRA Vorstandschef Stefan Kölbl. "Hoheitliche Aufgaben müssen unbedingt mit einbezogen werden. Der Zugriff auf die relevanten Daten ist unerlässlich, damit Polizei und Strafverfolgungsbehörden, Fahrzeugüberwacher und Unfallanalytiker auch in Zukunft...

AutoOpen.de ▷ News des Tages ▷ Wirtschaft - Seite 65

- Advertisement -spot_img

Neuste Themen