Birmensdorf-Zürich, Schweiz (ots)
Mit exklusiver Schweizer Qualität, Tradition und dem Streben nach Verbesserung ist Maxolen immer am Puls der Zeit und steht seit 1960 für bewährte Premium-Chemie aus eigener Forschung, Entwicklung und Herstellung. "Der Erfinderische ist geschickt und schnell, wenn es gilt, angemessene Reaktionen auf Herausforderungen zu finden, mit denen die Unwägbarkeiten der Umstände seine Pläne kreuzen - oder anders ausgedrückt, mit freien Gedanken Ideen und Lösungen für Probleme generieren. In dieser Kunst, immer einen zeitgemässen und perfekten Ausweg zu finden, liegt die Eleganz und Fähigkeit einer erfolgreichen Unternehmung", erklärt Dersim Stein, Inhaber und CEO der Max Lehner AG (Maxolen).
Einfallsreichtum und hervorragende Produkte
"Ausserordentlicher Einfallsreichtum, welcher sich in hervorragenden Produkten wiederfindet - im Altgriechischen wird diese Gabe als Metis bezeichnet. Die Summe all dieser Transformationen bringt die Marke Maxolen als innovative und sich stetig weiterentwickelnde Traditionsmarke hervor, das heute ebenso deutlich wiedererkennbar ist, wie vor rund 60 Jahren", sagt Dersim Stein...
Frankfurt am Main (ots)
Elektromobilität ist inzwischen auch in vielen Unternehmen angekommen. Doch Fuhrpark- und Flottenmanager der Unternehmen stehen bei der Umstellung auf E-Mobilität vor vielen Hürden, wie eine neue Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt.
Allein mit der Anschaffung von ein paar E-Autos ist es nicht getan. Unternehmen müssen viele Herausforderungen bewältigen, wenn sie ihren Fuhrpark auf Elektromobilität umstellen wollen. Es braucht ein ganzes Ökosystem aus Ladeinfrastruktur, Zugangsmedien, technischen Dienstleistungen, Abrechnungslösungen und digitalen Services. Welche Motivationen und Barrieren damit im Einzelnen verbunden sind und wie dies von Unternehmen bewertet wird, hat die Management- und Technologieberatung BearingPoint in einer aktuellen Umfrage herausgefunden.
Unternehmen trauen der Automobilindustrie bei Ladelösungen wenig zu
Nur rund fünf Prozent der befragten Flottenmanager trauen den Automobilherstellern ganzheitliche Ladelösungen für Unternehmen zu. Fast jeder dritte Fuhrparkexperte vertraut hier eher den etablierten Anbietern von Elektromobilitätslösungen (32 Prozent) und jeder vierte den Energieversorgern (24 Prozent). Immerhin rund jeder zehnte Befragte würde...